Know-How
barriere:frei Einhändige Nutzung – ein unterschätzter Use Case?
Barrierefreiheit bedeutet nicht nur, Menschen mit dauerhaften Einschränkungen einzubeziehen. Sie stellt sicher, dass digitale Interfaces auch dann funktionieren, wenn Nutzer:innen in ihrer Aufmerksamkeit, Beweglichkeit oder Sicht temporär eingeschränkt sind.
Jetzt lesenOrange is not the new Black – Warum Orange im Webdesign oft durchfällt
Orange. Die Farbe der Sonnenuntergänge, der Kürbissuppe und (leider) häufig auch der Accessibility-Fails. Sie will freundlich wirken, aktivierend und einladend. Und ja, im Branding kann Orange durchaus punkten. Aber im Webdesign? Da wird’s oft schwierig. Besonders wenn man User Experience und Accessibility ernst nimmt. Und mal ehrlich: Wer tut das heute nicht?
Jetzt lesenViele Domains, wenig Wirkung? Wie eine zentrale Webstrategie die Sichtbarkeit steigert
Viele Unternehmen betreiben mehrere Websites für Marken oder Regionen. Das erhöht den Aufwand, schwächt die SEO-Wirkung und verwässert das Markenbild. Die zentrale Frage lautet: Wie lässt sich Vielfalt abbilden und zugleich Sichtbarkeit, Effizienz und Markenstärke steigern?
Jetzt lesenWie KI und Google deine FAQs lesen – und was du dabei beachten musst
FAQs sind oft die erste Anlaufstelle, wenn Nutzer:innen schnelle Antworten suchen. Mein Kollege Stefan hat in seinem Beitrag erwähnt, dass versteckte FAQs nicht die beste Lösung sind, um in KI Ergebnissen zu erscheinen. Zumindest ist das [...]
Jetzt lesenVon Klicks zu Antworten: Wie du deine Website für die KI-Suche fit machst
Die Spielregeln in der Online-Sichtbarkeit ändern sich. Mit dem Aufstieg KI-gestützter Suchsysteme reicht es nicht mehr, einfach Keywords aneinanderzureihen und auf Klicks zu hoffen. Wer künftig von Nutzer:innen (und von KI) gefunden werden will, muss umdenken – und Inhalte nicht mehr nur für Suchmaschinen, sondern für Verständnis, Zitation und echten Mehrwert gestalten.
Jetzt lesenAI-Driven UX - Möglichkeiten, Design-Prinzipien und Pflichten für UX-Designer - 2025 Update
UPDATE 2025: Ausgegraben aus 2019: Dieses schmucke Fundstück über AI und UX. Irgendwie drehen sich die Trend-Themen doch alle Jahre im Kreis und man könnte glauben man findet sich diesbezüglich als Bill Murray in "Täglich grüßt das Murmeltier [...]
Jetzt lesenTechnologie Coding

Coding Technologie
Angular zu Android APK in 10 Schritten
Wir lieben Angular. Angular ist ein Frontend-Framework für die Entwicklung komplexer Webapplikationen. Und in diesem Artikel lernt ihr, wie ihr aus eurer bereits fertig umgesetzten Angular Webapplikation, die nur im [...]
Jetzt lesenWer navigiert, verliert (nicht): Die besten Tipps für Menü-UX in der Praxis
Das aufregende an Menüs? Dass sie nicht aufregend sein sollen. Wir geben euch einen Einblick in die DOs und DON’Ts für userfreundliche Menüs in der Praxis.
Jetzt lesenVom Projekt zur Partnerschaft Alles über unser UX Abo
Stefan Blumauer, Head of UX Design, erzählt uns über die Vorteile des UX Abos und wie es unseren Kunden hilft, ihre digitalen Produkte kosteneffizient zu optimieren und auf Kurs zu halten.
Jetzt lesenHirnforschung im UX Design
Hirnforschung und UX-Design? Ja genau! Denn wenn wir wissen, wie unser Gehirn funktioniert, können wir noch bessere digitale Erlebnisse schaffen. In diesem Blogartikel zeigen wir euch, wie neurowissenschaftliche Erkenntnisse praktisch eingesetzt werden können.
Jetzt lesenBarrierefreiheit im Fokus
Spätestens seit dem neuen Barrierefreiheitsgesetzt kommt man um das Thema Accessibility nicht mehr herum. Und das ist auch gut so. Von der Berücksichtigung verschiedenster Bedürfnisse bis hin zur Umsetzung von WCAG-Richtlinien – lasst uns gemeinsam entdecken, warum eine inklusive Online-Erfahrung für alle unverzichtbar ist.
Jetzt lesen