Know-How
UX SNACKS Episode #2 mit Markus Pirker
In Episode 2 hat Susanne Markus, CEO von Userbrain & Host UX Heroes Podcast zu Gast.Markus teilt seine Erfahrungen aus über 15 Jahren im UX-Bereich und erklärt, warum User-Testing mit echten Menschen noch immer unersetzlich ist, wie man [...]
Jetzt anhörenUX SNACKS Episode #1 mit Daniel Slowacek
In Episode 1 hat Susanne Daniel, UX Team Lead bei Refurbed zu Gast.Daniel erzählt über seinen vielseitigen Karriereweg, seinen Umgang mit nicht ganz so einfachen Zielgruppen und der wichtigen Bedeutung von [...]
Jetzt anhörenAutomatische Accessibility Audits – Wie wir mit unserem A11y-Testing-Tool Barrieren aufspüren
Barrierefreiheit im Web ist längst kein Nice-to-have mehr, sondern eine Notwendigkeit. Nicht nur, weil Gesetze wie die EU-Richtlinie 2016/2102 oder der kommende European Accessibility Act es vorschreiben, sondern auch, weil eine barrierefreie Webseite mehr Nutzer:innen erreicht und die UX verbessert. Doch manuelle Audits sind zeitaufwendig. Um Accessibility-Probleme effizient zu identifizieren, haben wir ein leistungsfähiges A11y-Check-Tool entwickelt – basierend auf Nuxt 3, Puppeteer und Axe-Core mithilfe der AI-unterstützten IDE Cursor.
Jetzt lesenWarum WordPress gefährlich ist
Seit einem halben Jahr brodelt hinter den Kulissen des weltweit erfolgreichsten Content-Management-Systems ein Konflikt, der das gesamte WordPress-Ökosystem nachhaltig erschüttern könnte – mit drastischen Folgen für Millionen von Webseiten, die darauf basieren.
Jetzt lesenAI-Driven UX - Möglichkeiten, Design-Prinzipien und Pflichten für UX-Designer - 2025 Update
UPDATE 2025: Ausgegraben aus 2019: Dieses schmucke Fundstück über AI und UX. Irgendwie drehen sich die Trend-Themen doch alle Jahre im Kreis und man könnte glauben man findet sich diesbezüglich als Bill Murray in "Täglich grüßt das Murmeltier [...]
Jetzt lesenWer navigiert, verliert (nicht): Die besten Tipps für Menü-UX in der Praxis
Das aufregende an Menüs? Dass sie nicht aufregend sein sollen. Wir geben euch einen Einblick in die DOs und DON’Ts für userfreundliche Menüs in der Praxis.
Jetzt lesenTechnologie Coding

Coding Technologie
Angular zu Android APK in 10 Schritten
Wir lieben Angular. Angular ist ein Frontend-Framework für die Entwicklung komplexer Webapplikationen. Und in diesem Artikel lernt ihr, wie ihr aus eurer bereits fertig umgesetzten Angular Webapplikation, die nur im [...]
Jetzt lesenHirnforschung im UX Design
Hirnforschung und UX-Design? Ja genau! Denn wenn wir wissen, wie unser Gehirn funktioniert, können wir noch bessere digitale Erlebnisse schaffen. In diesem Blogartikel zeigen wir euch, wie neurowissenschaftliche Erkenntnisse praktisch eingesetzt werden können.
Jetzt lesenBarrierefreiheit im Fokus
Spätestens seit dem neuen Barrierefreiheitsgesetzt kommt man um das Thema Accessibility nicht mehr herum. Und das ist auch gut so. Von der Berücksichtigung verschiedenster Bedürfnisse bis hin zur Umsetzung von WCAG-Richtlinien – lasst uns gemeinsam entdecken, warum eine inklusive Online-Erfahrung für alle unverzichtbar ist.
Jetzt lesenGenerative AI: Eine Web-App in 50 Bahn-Kilometern
Es ist früher Donnerstagabend am Wiener Franz-Josefs-Bahnhof. Schwärme an Pendlern strömen in die Züge. Die Menschen wirken erschöpft und müde. Viele nutzen die Zeit im Zug um ein Buch zu lesen oder einfach nur aus dem Fenster zu schauen. Die Zugfahrt nach dem Büro ist für mich meistens die Zeit, offene Tasks abzuschließen, Tickets zu verschieben und zu kommentieren oder E-Mails zu beantworten. Doch heute soll das anders sein.
Jetzt lesenDie Macht von PHPStan: Fehlererkennung und Codequalität in der PHP-Entwicklung
In der Welt der Webentwicklung ist die Qualität des Codes von entscheidender Bedeutung. Schlecht geschriebener Code kann zu Bugs, Sicherheitslücken und ineffizienter Leistung führen. PHPStan ist ein leistungsstarkes statisches Analysetool, das dazu beitragen kann, die Codequalität zu erhöhen und Bugs frühzeitig zu erkennen. In diesem Beitrag werden wir uns genauer ansehen, welche Arten von Fehlern PHPStan erkennen kann und welche Aufgaben möglicherweise andere Tools übernehmen müssen.
Jetzt lesen