Know-How
Warum ein Discovery Workshop für digitale Projekte unverzichtbar ist
Egal ob Webprojekt, App, Software oder sonstiges digitales Projekt: Wenn du dafür verantwortlich bist, möchtest du den seriösen zeitlichen und budgetären Rahmen kennen. Als Dienstleister wollen wir das auch bzw. sollen ihn meist nennen, darum führen wir idealerweise gemeinsam mit allen Stakeholdern einen Discovery Workshop durch. Egal ob du Auftraggeber:in oder Auftragnehmer:in bei einem Projekt bist, der Discovery Workshop ist ein sehr gutes Tool um dein Projekt von Anfang an auf die richtige Spur zu bringen. Warum das Ding so hilfreich ist, wie er abläuft und was du davon hast, erkläre ich hier.
Jetzt lesenUX Audit - eine "How to" Anleitung
In unserem nächsten Blogpost über unser neues Angebot der UX Audits wollen wir euch zeigen, wie wir einen Audit angehen, welche Methoden wir verwenden und welche Handlungsempfehlungen dabei herauskommen können.
Jetzt lesenRoast my Code
In diesem Blogartikel erzählen wir euch über "Roast my Code" und wie wir diese lehrreiche Methode bei uns im Team handhaben. Und keine Angst, wir sind dabei nicht ganz so bissig wie in den namensgebenden Roasts ;)
Jetzt lesenEine knackige Einführung in die Ursprünge des agilen Arbeitens
Agiles Arbeiten ist aus der Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken - doch was waren eigentlich die Ursprünge des agile Arbeitens? Das möchte ich euch in diesem Blogbeitrag erzählen.. Los geht's!
Jetzt lesenDaily Standup – das produktive 15 Minuten Meeting
Das Daily Standup ist bereits seit 2014 nicht mehr aus dem Liechtenecker-Alltag wegzudenken. Wie die Methode funktioniert, wie sie uns den Lockdown versüßte und welche Änderungen durch das vergrößerte Team dazugekommen sind, lest ihr hier.
Jetzt lesenFolge #60 mit Lucanus Polagnoli
In der 60. Ausgabe unseres Podcasts ist Lucanus Polagnoli zu Gast. Er ist CEO und Gründer des österreichischen Venture Capital Unternehmens Calm Storm. Wir sprechen über das Buch "Give & Take" von Adam Grant und der Balance zwischen Nehmen und Geben.
Jetzt anhörenTechnologie Coding
![Angular to Android Angular to Android](/sites/default/files/styles/image_width_large_x2/public/wp-migration/wordpress-media-image/2019/02/bild-promoted.jpg.jpg?itok=LvtmLGdC)
Coding Technologie
Angular zu Android APK in 10 Schritten
Wir lieben Angular. Angular ist ein Frontend-Framework für die Entwicklung komplexer Webapplikationen. Und in diesem Artikel lernt ihr, wie ihr aus eurer bereits fertig umgesetzten Angular Webapplikation, die nur im [...]
Jetzt lesenFolge #57 mit Michael Kräftner
In Folge 57 ist Michael Kräftner, Founder und CEO von Celum, zu Gast. Mitgebracht hat er "The Hard Thing About Hard Things" von Ben Horowitz, ein ganz und gar unklassisches Management-Buch.
Jetzt anhörenKill den Stress & schaffe mehr in weniger Zeit.
Dauerstress? Vollgestopfter Terminkalender? Andauernd beschäftigt und doch ständig abgelenkt? Alles Oasch und für nix mehr Zeit? Lies weiter mein Kind, ich zeig dir was.
Jetzt lesenFolge #56 mit Günter Lischka
In Folge 56 erlaubt Günter Lischka, verantwortlich für das Privatkundengeschäft beim Telekomanbieter Drei Österreich, Einblicke in die Einführung eines neuen Managementstils anhand von OKRs (Objectives and Key [...]
Jetzt anhörenFolge #54 mit Nicole Bäck-Knapp
In Folge 54 ist Nicole Bäck-Knapp, geschäftsführende Gesellschafterin der PR-Agentur Ecker und Partner zu Gast. Sie hat "Schnelles Denken, Langsames Denken" von Daniel Kahnemann mitgebracht und beantwortet nicht nur die Frage, ob denn Optimisten oder Pessimisten erfolgreicher sind.
Jetzt anhören