Know-How
Customer Experience mit KI verbessern – 3 praxisnahe Beispiele
Künstliche Intelligenz verändert, wie wir digitale Produkte denken und nutzen. Doch was bedeutet das konkret für Marketingentscheider:innen und ihre Unternehmen? Wie kann KI dazu beitragen, komplexe Produktportfolios verständlicher zu machen, personalisierte Erlebnisse zu schaffen oder große Websites effizienter zu navigieren? Ein Einblick in die Praxis.
Jetzt lesenDrupal: Die universelle Webplattform für komplexe digitale Herausforderungen
Drupal geht weit über die traditionelle Definition eines Content-Management-Systems hinaus. Es ist eine leistungsstarke digitale Infrastruktur, die die Grundfunktionen eines klassischen CMS deutlich überschreitet. Wo andere Systeme an ihre Grenzen stoßen, zeigt Drupal seine wahre Stärke: eine nahezu grenzenlose Anpassungsfähigkeit, die es zu einer universellen Lösung für praktisch jede digitale Herausforderung macht.
Jetzt lesenMCP - Wie die KI in Zukunft mit deiner Website interagieren wird
MCP (Model Context Protocol) ist ein offener Standard, der von Anthropic (Claude) entwickelt wurde, um die Integration zwischen KI-Assistenten und externen Datenquellen oder Tools zu standardisieren. Der Standard ist mittlerweile von allen großen Herstellern (Google, OpenAi, Perplexity) übernommen worden.
Jetzt lesenAutomatische Accessibility Audits – Wie wir mit unserem A11y-Testing-Tool Barrieren aufspüren
Barrierefreiheit im Web ist längst kein Nice-to-have mehr, sondern eine Notwendigkeit. Nicht nur, weil Gesetze wie die EU-Richtlinie 2016/2102 oder der kommende European Accessibility Act es vorschreiben, sondern auch, weil eine barrierefreie Webseite mehr Nutzer:innen erreicht und die UX verbessert. Doch manuelle Audits sind zeitaufwendig. Um Accessibility-Probleme effizient zu identifizieren, haben wir ein leistungsfähiges A11y-Check-Tool entwickelt – basierend auf Nuxt 3, Puppeteer und Axe-Core mithilfe der AI-unterstützten IDE Cursor.
Jetzt lesenWarum WordPress gefährlich ist
Seit einem halben Jahr brodelt hinter den Kulissen des weltweit erfolgreichsten Content-Management-Systems ein Konflikt, der das gesamte WordPress-Ökosystem nachhaltig erschüttern könnte – mit drastischen Folgen für Millionen von Webseiten, die darauf basieren.
Jetzt lesenUX Snacks Vol.09
That’s a wrap on UX Snacks 2024. Am 7. November hat die vierte und letzte Ausgabe in diesem Jahr stattgefunden und wir nehmen mit diesem Recap ganz viel positive UX-Energie mit ins neue Jahr. Und keine Angst: Schon bald verkünden wir die Daten für 2025.
Jetzt lesenTechnologie Coding

Coding Technologie
Angular zu Android APK in 10 Schritten
Wir lieben Angular. Angular ist ein Frontend-Framework für die Entwicklung komplexer Webapplikationen. Und in diesem Artikel lernt ihr, wie ihr aus eurer bereits fertig umgesetzten Angular Webapplikation, die nur im [...]
Jetzt lesenVom Projekt zur Partnerschaft Alles über unser UX Abo
Stefan Blumauer, Head of UX Design, erzählt uns über die Vorteile des UX Abos und wie es unseren Kunden hilft, ihre digitalen Produkte kosteneffizient zu optimieren und auf Kurs zu halten.
Jetzt lesenUX Snacks Vol.08
Vergangene Woche gingen die 8. UX Snacks über die Bühne und es war wie immer ein Vergnügen unsere heiligen Hallen in der Schlossgasse gefüllt zu sehen.
Jetzt lesenUX Snacks Vol.07
25.April 2024, 16:00: Die gemütlichen Loft-Office- Hallen der Schlossgasse füllen sich und das Wort UX fällt minütlich - Es ist wieder UX Snacks Zeit!
Jetzt lesenGenerative AI: Eine Web-App in 50 Bahn-Kilometern
Es ist früher Donnerstagabend am Wiener Franz-Josefs-Bahnhof. Schwärme an Pendlern strömen in die Züge. Die Menschen wirken erschöpft und müde. Viele nutzen die Zeit im Zug um ein Buch zu lesen oder einfach nur aus dem Fenster zu schauen. Die Zugfahrt nach dem Büro ist für mich meistens die Zeit, offene Tasks abzuschließen, Tickets zu verschieben und zu kommentieren oder E-Mails zu beantworten. Doch heute soll das anders sein.
Jetzt lesen