4 Gamestorming Ideen für deinen nächsten UX Workshop
Let’s make UX Workshops fun again!
Jetzt lesenLet’s make UX Workshops fun again!
Jetzt lesenIn unserem bereits dritten Think Tech Beitrag widmen wir uns dieses mal der Zuhandenheit des Webs und der Frage, ob User:innen beim Verwenden einer App überhaupt über deren Sinn und Zweck nachdenken.
Jetzt lesenIn Folge 62 besinnt sich Susanne auf die Anfänge dieses Podcasts und begrüßt keinen Gast, sondern erzählt über das Buch "Jäger, Hirten, Kritiker" von Richard David Precht und warum es sie inspiriert hat.
Jetzt anhörenIn Folge 61 ist Karin Kafesie, Leiterin des strategischen Marketings und der Kundenkommunikation bei der Wiener Städtischen Versicherung und Geschäftsführerin der VieSure zu Gast. Sie hat das Buch #Egoland von Michael Nast mitgebracht.
Jetzt anhörenIn Folge 59 ist Laura Karasinski, Designerin und Gründerin des Atelier Karasinski, zu Gast. Sie hat "Steps Toward Inner Peace" von Peace Pilgrim mitgebracht und spricht darüber wie die eigene Haltung eine Situation oder das Gegenüber verändern kann.
Jetzt anhörenIn Folge 58 ist Matthias Lichtenthaler, Head of Digital Government und Innovation im Bundesrechenzentrum zu Gast. Er spricht über das Buch "Kolbe" von Andreas Kollender, das die wahre Geschichte des Spions Fritz Kolbe erzählt.
Jetzt anhörenIn Folge 55 hat Dieter Rappold, Gründer und Geschäftsführer der Speedinvest Pirates, das Journal von Rene Redzepi, Sternekoch im weltberühmten Noma, und Unternehmer, mitgebracht.
Jetzt anhörenLetzte Woche fand unser inzwischen zehntes Meetup statt. Hier gibt es nun eine kleine Zusammenfassung für all diejenigen, die nicht dabei sein konnten.
Jetzt lesenChristiane Bertolini ist Betriebswirtschafterin und seit der Jahrtausendwende unternehmerisch tätig. Als Entwicklerin, Inkubatorin, hands-on Trendexpertin und Sparringspartner agiert sie cross industries, immer mit einem speziellen Twist.
Jetzt anhörenWas sind die globalen Herausforderungen unserer Zeit? Welche Rolle spielt dabei Bildung? Wozu brauchen wir Resilienz und warum sollen wir uns selbst finden?
Jetzt anhören