In Folge 58 ist Matthias Lichtenthaler, Head of Digital Government und Innovation im Bundesrechenzentrum zu Gast. Er spricht über das Buch „Kolbe“ von Andreas Kollender.
Es geht darin um den Spion Kolbe, der in Zeiten des Nationalsozialismus geheime Akten an die USA weitergab. Für Matthias ist besonders der Aspekt interessant, wie eine Weitergabe von Geheiminformationen heute im Vergleich stattfinden würde und wie in Zeiten der Corona Krise die Ereignisse in Relation gesetzt werden, wenn es darum geht das „Gute“ zu tun.

Du willst mit jemanden über das Thema plaudern?
Einen kostenlosen Termin mit CEO Susanne vereinbaren!Automatische Accessibility Audits – Wie wir mit unserem A11y-Testing-Tool Barrieren aufspüren
Barrierefreiheit im Web ist längst kein Nice-to-have mehr, sondern eine Notwendigkeit. Nicht nur, weil Gesetze wie die EU-Richtlinie 2016/2102 oder der kommende European Accessibility Act es vorschreiben, sondern auch, weil eine barrierefreie Webseite mehr Nutzer:innen erreicht und die UX verbessert. Doch manuelle Audits sind zeitaufwendig. Um Accessibility-Probleme effizient zu identifizieren, haben wir ein leistungsfähiges A11y-Check-Tool entwickelt – basierend auf Nuxt 3, Puppeteer und Axe-Core mithilfe der AI-unterstützten IDE Cursor.
Jetzt lesenFolge #62 mit Susanne Liechtenecker
In Folge 62 besinnt sich Susanne auf die Anfänge dieses Podcasts und begrüßt keinen Gast, sondern erzählt über das Buch "Jäger, Hirten, Kritiker" von Richard David Precht und warum es sie inspiriert hat.
Jetzt anhören