Know-How
Interaktiver Sound im Web mit RNBO
Wir zeigen euch, wie man interaktive Sounds im Browser schafft. Eine Einführung in RNBO, die euch hoffentlich Lust macht, das Ganze selbst auszuprobieren.
Jetzt lesenUX Audits oder wie man User Experience prüfen und bewerten kann
Dear friends, we have got news for you! Das Neueste aus dem Hause Liechtenecker: UX Audits - ein Angebot zur schnellen und kosteneffektiven Verbesserung der User Experience. Als externe Spezialisten identifizieren wir schnell Stärken und Verbesserungsmöglichkeiten und liefern dir und deinem Team einen klaren Action Plan.
Jetzt lesen4 Gamestorming Ideen für deinen nächsten UX Workshop
Let’s make UX Workshops fun again!
Jetzt lesenGoing Headless with Drupal
Vor einiger Zeit hat sich mein Kollege Fabian in einem Blogpost mit dem Thema Headless CMS befasst. Darauf ausgehend möchte ich heute auf Drupal als Headless CMS eingehen und aufzeigen was gut läuft und über welche Hürden man dabei stößt.
Jetzt lesenRoast my Code
In diesem Blogartikel erzählen wir euch über "Roast my Code" und wie wir diese lehrreiche Methode bei uns im Team handhaben. Und keine Angst, wir sind dabei nicht ganz so bissig wie in den namensgebenden Roasts ;)
Jetzt lesenMeine sieben Erkenntnisse beim Forward Festival & TEDxVienna
Unsere Designerin Natalia hat vor Kurzem das Forward Festival und TEDxVienna besucht und euch ihre sieben inspirierenden Erkenntnisse mitgebracht.
Jetzt lesenEine knackige Einführung in die Ursprünge des agilen Arbeitens
Agiles Arbeiten ist aus der Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken - doch was waren eigentlich die Ursprünge des agile Arbeitens? Das möchte ich euch in diesem Blogbeitrag erzählen.. Los geht's!
Jetzt lesenUser Story Mapping – eine Methode zur Verbesserung der User Experience - Teil 1
Wie User Story Mapping die Lücke zwischen Design und Development schließt.
Jetzt lesenThe perks of microinteractions
Vier Gründe, warum Microinteractions nicht nur eine Spielerei, sondern ein zentrales Element einer guten User Experience sind.
Jetzt lesenAPI Dokumentation mit Open API
In diesem Blog soll es um ein Thema gehen, das in der Softwareentwicklung leider oft etwas stiefmütterlich behandelt wird: Dokumentation, bzw. im Speziellen die Dokumentation von APIs.
Jetzt lesen