Know-How
Webcomponents
Webcomponents sind die logische Weiterentwicklung des Internets. Sie ebnen den Weg für wiederverwendbare, modulare Komponenten, die universal einsetzbar sind. Und das Beste: jede:r kann neue Komponenten entwickeln.
Jetzt lesenSo machen Workshops Spaß UND sind effektiv
In diesem Blogbeitrag geben wir euch einen Leitfaden für effiziente und auch spaßige Workshops zur Hand.
Jetzt lesenWie funktioniert die Blockchain Technologie?
In diesem Beitrag erwartet euch keine Einführung in die neuesten Trends in Sachen NFTs oder zu den neuesten Coins in der Crypto Szene – vielmehr möchte ich euch in diesem Blogbeitrag die Basics der Blockchain Technologie näher bringen, ohne dabei zu sehr in technische Details abzudriften, denn man kann sich wirklich in das Thema reinnerden :)
Jetzt lesenDie Suche nach meiner täglichen UX/UI Routine
Ich habe recherchiert, wie andere UX/UI Designer:innen ihre Skills täglich abseits von Kundenprojekten üben - und welche tägliche Routine ich mir ab jetzt angewöhnen möchte.
Jetzt lesenThinkTech #2: Technisierung und Digitalisierung
Warum der Begriff Technisierung in der Digitalisierung eine Rolle spielen könnte und welche Bedeutung er hat, erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Jetzt lesenUX-Audit – Der professionelle UX & Usability Check
Wie wir mit einem UX-Audit zu messbaren Verbesserungen von Websites oder Apps beitragen, was der Audit beinhaltet und wie er bei uns abläuft, lest ihr in diesem Artikel.
Jetzt lesenDockerize Drupal 9
Der heutige Blogartikel wird etwas technischer als gewöhnlich, denn heute geht’s darum, Drupal 9 als Container-Anwendung bereitzustellen. Der Artikel gilt für Drupal 9 wie auch für Drupal 8.
Jetzt lesenNo Bullshit UX/UI Trends 2021
Unser Designer-Trio Natalia, Manuel und Blumi präsentiert euch seine persönlichen UX/UI Trends für das Jahr 2021.
Jetzt lesenWarum das fertige Produkt vom UX Konzept abweicht
Wir erklären, was ein UX Konzept ist, was man davon erwarten kann & wann und warum das Live Produkt anders aussehen kann oder muss.
Jetzt lesenHeadless CMS: eine Einführung
Headless CMS Lösungen sind in den letzten Jahren immer wieder als Trend hervorgetreten. Hier wollen wir mit dem Thema etwas aufräumen und euch die wichtigsten Unterschiede zu klassischen Systemen etwas näherbringen.
Jetzt lesen