Know-How
Folge #55 mit Dieter Rappold
In Folge 55 hat Dieter Rappold, Gründer und Geschäftsführer der Speedinvest Pirates, das Journal von Rene Redzepi, Sternekoch im weltberühmten Noma, und Unternehmer, mitgebracht.
Jetzt anhörenMeetup #10 – eine Chronologie
Letzte Woche fand unser inzwischen zehntes Meetup statt. Hier gibt es nun eine kleine Zusammenfassung für all diejenigen, die nicht dabei sein konnten.
Jetzt lesenFolge #52 mit Christiane Bertolini
Christiane Bertolini ist Betriebswirtschafterin und seit der Jahrtausendwende unternehmerisch tätig. Als Entwicklerin, Inkubatorin, hands-on Trendexpertin und Sparringspartner agiert sie cross industries, immer mit einem speziellen Twist.
Jetzt anhörenFolge #51 mit Vera Steinhäuser
Was sind die globalen Herausforderungen unserer Zeit? Welche Rolle spielt dabei Bildung? Wozu brauchen wir Resilienz und warum sollen wir uns selbst finden?
Jetzt anhörenFolge #50 mit Nana Siebert
In Folge 50 ist Nana Siebert, stellvertretende Chefredakteurin bei Der Standard, zu Gast.
Jetzt anhörenFolge #49 mit Ulrike Huemer: Becoming & Blackout
Urlike Huemer, CIO der Stadt Wien, spricht in unserem Podcast darüber wie ihr durch das Buch "Becoming" von Michelle Obama klar wurde, wie wichtig es ist, sich im öffentlichen Dienst zu engagieren
Jetzt anhörenFolge #48 mit Peter Höflehner: The Lean Startup
Peter Höflehner, Co-Founder von SummitLynx und Co-Geschäftsführer von Toursprung, erzählt von einem Buch, das er nicht gelesen hat und ihn dennoch in seinem beruflichen Tun inspiriert. Und zwar: "The Lean Startup" von Eric Ries.
Jetzt anhörenEin paar Gedanken zu künstlicher Intelligenz
Künstliche Intelligenz (KI) ist allgegenwärtig. In den Medien wird ständig davon berichtet, in Foren und auf Conventions wird heftig darüber diskutiert. Allem Anschein nach kann KI viele Probleme der modernen [...]
Jetzt lesenFolge #46 mit Maja Dika: Foresight und Technikfolgenabschätzung 5
In Folge 46 ist wieder Maja Dika, unsere Expertin für Speculative Design, zu Gast. Wir widmen uns dem Bericht „Foresight und Technikfolgenabschätzung“. Dieses Mal dreht sich alles um die Themen „Digitales Nudging“ und „Cyborg bzw. Mensch-Computer-Schnittstelle“.
Jetzt anhörenFolge #45 mit Susanne Liechtenecker: Future Room
Susanne erklärt die wichtigsten Schritte der Future Room Methode, entwickelt von Zukunftsinstitut Geschäftsführer Harry Gatterer. Mit dieser Methode können Unternehmen vier Konsequenzen entwickeln, um für die Zukunft gut aufgestellt zu sein.
Jetzt anhören