Am Jahresende oder -anfang werden ja gerne Rankings veröffentlicht. Aber noch besser, am 16.01.2015 wird der Liechtenecker Blog genau 7 Jahre alt. Als einer der ersten Fachblogs in Österreich zum Thema Webdesign, können wir uns noch immer mit Stolz unter den Top 20 Blogs in Österreich verzeichnen. Der eine oder andere Blogbeitrag ist rückwirkend amüsant, komplett aus der Mode gekommen oder noch immer topaktuell.
Mit diesem Ranking hab ich die 7 besten Blogbeiträge in der Liechtenecker.at Geschichte herausgekramt – gemessen an der Statistik und Reaktionen – und möchte damit daran erinnern, oder es sind vielleicht für den einen oder anderen interessante Postings dabei.
1. Platz – responsive Webdesign die Basics
Vor 3.5 Jahren war responsive Webdesign für viele noch Neuland, wir hatten damals die Basics für euch. Noch heute der meistbesuchteste Blogbeitrag #1.
2. Platz – Warum Webdesign nicht 700€ kostet
Mit 155 Kommentaren und jede Menge Tweets sicher der interaktivste Beitrag auf liechtenecker.at.
3. Platz – iPhone Klingelton Tutorial
Das war eigentlich nur ein kleines SEO Experiment und ist durchgeschlagen wie eine Bombe. Ich glaube nicht, dass dieses Tutorial noch funktioniert und müsste eigentlich ein Update erfolgen…
4. Platz – Corporate Blog und integrierte Kommunikation
Integrierte Kommunikation ist nach wie vor ein Riesenthema, obwohl dieser Blogbeitrag von 2008 ist.
5. Platz – HTML5 postMessage – eine Lösung für cross-domain Kommunikation
Auch unsere sehr techniklastigen Beiträge funktionieren sehr gut und sind von den Fachlesern gerne gesehen.
6. Platz – SVG – Die Zukunft von Grafiken auf Webseiten
Auch im Frontend- und Designbereich haben wir die Nase immer einen Stupser vorne 😉
7. Platz – Die Kosten von Social Media Marketing
Das war 2009 auch schon nicht umsonst..
Und sonst?
Seit 2011 rangieren die Webdesigntrends ganz weit oben, ebenso die Laravelbeiträge und natürlich unsere Facebook-Studie.
Das Liechtenecker Team wird auch die nächsten 7 Jahre nicht aufhören zu bloggen, mal sehen was die Zukunft noch so bringen wird.
Du willst mit jemanden über das Thema plaudern?
Einen kostenlosen Termin mit CEO Susanne vereinbaren!Automatische Accessibility Audits – Wie wir mit unserem A11y-Testing-Tool Barrieren aufspüren
Barrierefreiheit im Web ist längst kein Nice-to-have mehr, sondern eine Notwendigkeit. Nicht nur, weil Gesetze wie die EU-Richtlinie 2016/2102 oder der kommende European Accessibility Act es vorschreiben, sondern auch, weil eine barrierefreie Webseite mehr Nutzer:innen erreicht und die UX verbessert. Doch manuelle Audits sind zeitaufwendig. Um Accessibility-Probleme effizient zu identifizieren, haben wir ein leistungsfähiges A11y-Check-Tool entwickelt – basierend auf Nuxt 3, Puppeteer und Axe-Core mithilfe der AI-unterstützten IDE Cursor.
Jetzt lesenUX SNACKS Episode #2 mit Markus Pirker
In Episode 2 hat Susanne Markus, CEO von Userbrain & Host UX Heroes Podcast zu Gast.Markus teilt seine Erfahrungen aus über 15 Jahren im UX-Bereich und erklärt, warum User-Testing mit echten Menschen noch immer unersetzlich ist, wie man [...]
Jetzt anhören