UX Abo

NEU 2025: Alle Trainings auch für Einzelpersonen buchbar.

Zeigt her!
Close

Das waren die UX Snacks Vol.10

Feeding your A(I)ppetite: Unsere UX Snacks gingen in die 10. Runde und servierten diesmal drei spannende Vorträge rund um AI.

Bild
Speakerinnen der UX Snacks vor Logo Vol.10

2025 starten wir mit großem Appetit in unser erstes UX Snacks Event des Jahres 🍽️ !
Du kannst KI schon nicht mehr hören? Verstehen wir. Deshalb gibt’s bei uns keine trockene Theorie, sondern echte Insights, greifbare Use Cases und spannende Live-Diskussionen. Wir haben die Highlights für euch aufgetischt! 🚀

Ein Blick in das Publikum der UX Snacks Vol.10

 

Starter: KI im Unternehmen – Rechtliche Risiken und Spielregeln
 

Stephan Winklbauer, Rechtsanwalt
 

Kommen wir doch direkt zur Sache: Wir lieben AI-Tools. Wir nutzen AI-Tools. Aber wem gehört denn eigentlich was raus kommt? Niemandem. Und Jedem. 
Zwar kann (derzeit) nur eine natürliche Person als Urheber:in gelten, doch das Thema geht weit über diese Frage hinaus. Schon beim Training von AI gibt es Diskussionen über mögliche Urheberrechtsverletzungen, und erste rechtliche Auseinandersetzungen sind bereits im Gange. 
Interessant dazu auch der Artikel Generative AI Has a Visual Plagiarism Problem, in dem Experimente mit Midjourney und DALL-E 3 aufzeigen, wie komplex das Urheberrecht in diesem Bereich ist.
Es folgte ein Deep Dive in die Term & Conditions von Open AI-Tools und der Diskussion AI & Datenschutz: Geht sich das aus?

 

Stephan Winklbauer vor Publikum


Die Key Take aways:  

  • Output in aller Regel nicht urheberrechtsfähig
  • Kein Urheberrecht der generativen KI selbst
  • Vorsicht bei Input und Output
  • Datenschutz geht vor und auch AI muss konform sein/bleiben


Ich prompte also bin ich - Die interaktive AI Web-Builder Show


Der Main Course mit Stephan Fletzberger Head of Development & Stefan Blumauer Head of Design @Liechtenecker

 

Stefan und Stephan

1 Idee. 1 Satz. 1 Prompt.
.... und innerhalb von Sekunden entstehen interaktive Prototypen.

Bühne frei für gemeinsame AI Zauberei, in der die UX Snacks Community die Architekt:innen der Ideen sind. 
Nach einem kurzen Überblick über den Status Quo bei KI generierten Designs wurde live vorgezeigt, wie aus einem einfachen Konzept eine funktionierende Website entsteht.
Mit gemeinsamen Prompting, OpenAi, Dalle3 und einem der jüngsten KI-Modelle am Markt – Claude 3.7 – schufen Stefan & Stephan vom initialen Prompt, der die Grundstruktur der Website festlegte, eine Website für eine Tierbestattungsfirma. Dabei wurden nach und nach weitere Aspekte der Seite durch neue Prompts der Zuseher verändert – alles mit Cursor.ai


1,2,3 - ZauberAi -seht selbst das Endergebnis:

 

Ansicht fertige Website
Ansicht der erstellten Website


AI als UX-innovator 


Anna Aurelia Grubelnig, Product Design Team Lead George Labs

Das Dessert liefert Anna und gibt uns spannende Insights aus dem Design Team von George.
 

Anna vor einem Screen des DesignSystem

„Not using AI is like not using a smartphone.“ Anna zeigt anhand zahlreicher Beispiele, wie AI verschiedene Bereiche das Team von George unterstützt und bereichert – von 2D & 3D-Illustrationen über das Design System und Copywriting bis hin zu UX Research und Conversational Banking. Bei all den Möglichkeiten betont Anna jedoch, dass Empathie und die persönliche Note essenziell bleiben. Bestes Beispiel dazu: Wie fühlt es sich an, wenn ich meinen PIN vergessen habe? Hier braucht es mehr als Effizienz in der Umsetzung.  Ganz unserer Meinung: Denn gute UX muss sich in Nutzer:innen hineinversetzen. 

Als kleine Sneak Preview bekommen wir erste Insights über ein neues Feature, dass George durch einen Chat noch persönlicher machen wird. Stay tuned...

AI & UX bei George -darauf kommt es an:

  • Optimierungspotentiale erkennen
  • Repetitive Aufgaben automatisieren
  • AI-Ressourcen aufbauen
  • Schwerpunkt auf Strategie und menschliche Interaktion setzen
  • Validieren. Validieren. Validieren

     

Beste Stimmung und viel Schmäh - UX Snacks 10 war ein würdiges Jubiläumsevent.
Nun wird’s spannend, denn die Messlatte für das restliche Jahr liegt jetzt schon ziemlich hoch – aber hey, wer könnte uns schon stoppen?!


Damit du nichts verpasst, melde dich am besten für unseren Newsletter an.

 See you next time UX-Community. You are the best! 🫶🏼
 

Du willst mit jemanden über das Thema plaudern?

Einen kostenlosen Termin mit CEO Susanne vereinbaren!

Natalie Zillner

Meine Rolle bei Liechtenecker: Marketing Wenn es weder IT noch Digitalisierung gäbe, wäre mein Beruf: Atelier-Besitzerin oder in der Wissensvermittlung im Museumsbereich Mein Herz schlägt für: Kunst & schöne Dinge, Natur & Abenteuer
Bild
Headerbild (Ansicht Screenshot des Tools sowie Headline)
Technologie – Blogbeitrag

Automatische Accessibility Audits – Wie wir mit unserem A11y-Testing-Tool Barrieren aufspüren

Barrierefreiheit im Web ist längst kein Nice-to-have mehr, sondern eine Notwendigkeit. Nicht nur, weil Gesetze wie die EU-Richtlinie 2016/2102 oder der kommende European Accessibility Act es vorschreiben, sondern auch, weil eine barrierefreie Webseite mehr Nutzer:innen erreicht und die UX verbessert. Doch manuelle Audits sind zeitaufwendig. Um Accessibility-Probleme effizient zu identifizieren, haben wir ein leistungsfähiges A11y-Check-Tool entwickelt – basierend auf Nuxt 3, Puppeteer und Axe-Core mithilfe der AI-unterstützten IDE Cursor.

Jetzt lesen

Interesse mit uns zu arbeiten?

Lass uns plaudern …

oder vereinbare gleich mit unserer CEO Susanne einen kostenlosen Termin.
 

Nähere Informationen zum Datenschutz findest du in unserer Datenschutzerklärung