Know-How
Folge #24 mit Jürgen Liechtenecker: Die Kunst des Lebens und Superforecasting
In Folge 24 ist Jürgen Liechtenecker, Meditationstrainer und ehemaliger Geschäftsführer des Liechtenecker Labs zu Gast. Wir widmen uns folgenden Büchern: „Die Kunst des Lebens“ von William Hart und „Superforecasting: Die Kunst der richtigen Prognose“ von Philip E. Tetlock & Dan Gardner
Jetzt anhörenFolge #23 mit Doris Christina Steiner: Meine geniale Freundin & Superforecasting
In Folge 23 ist Doris Christina Steiner, Managing Director Digital bei Ketchum Publico zu Gast. Wir widmen uns folgenden Büchern: „Meine geniale Freundin“ von Elena Ferrante und „Superforecasting: Die Kunst der richtigen Prognose“ von Philip E. Tetlock & Dan Gardner.
Jetzt anhörenFolge #22 mit Judith Denkmayr: Bad Blood und Superforecasting
In Folge 22 ist Judith Denkmayr, Verantwortliche für Marketing und Kommunikation beim Medien-Start-up Addendum zu Gast. Wir widmen uns folgenden Büchern: „Bad Blood“ von John Carreyrou und „Superforecasting: Die Kunst der richtigen Prognose“ von Philip E. Tetlock & Dan Gardner.
Jetzt anhörenFolge #21 mit Natalia Sander: Factfulness und Gewaltfreie Kommunikation
In Folge 21 ist Natalia Sander aus unserem UX-Design Team zu Gast. Wir widmen uns folgenden Büchern: „Factfulness: Wie wir lernen, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist“ von Hans Rosling und „Gewaltfreie Kommunikation“ von Marshall B. Rosenberg.
Jetzt anhörenFolge #20 mit Stefan Blumauer: Antifragilität und Playful Parenting
In Folge 20 ist unser UX-Profi Stefan Blumauer zu Gast. Er ist bei uns im Liechtenecker Lab unser Chef für Design und User Experience. Wir widmen uns folgenden Büchern: „Antifragilität“ von Nassim Nicholas Taleb und „Playful Parenting“ von Lawrence J. Cohen.
Jetzt anhörenFolge #19 mit Susanne Liechtenecker: Mein Kopf gehört mir
In Folge 19 nimmt Susanne alleine Platz vor dem Mikro. Sie war beim Female Future Force Day und hat dort spannende Impressionen von Miriam Meckel zum Thema Brainhacking mitgebracht. Das besprochene Buch: „Mein Kopf gehört mir: Eine Reise durch die schöne neue Welt des Brainhacking” von Miriam Meckel.
Jetzt anhörenFolge #18 mit Marion Haidacher: Wie man in nur fünf Tagen neue Ideen testet und Probleme löst und Wie man Freunde gewinnt
In Folge 18 ist erneut Marion Haidacher zu Gast. Sie ist bei uns im Liechtenecker Lab für Strategie und Konzeption zuständig. Wir widmen uns folgenden Büchern: „Sprint - Wie man in nur fünf Tagen neue Ideen testet und Probleme löst“ von Jake Knapp und „Wie man Freunde gewinnt“ von Dale Carnegie.
Jetzt anhörenFolge #17 mit Marion Haidacher: Ich krieg dich und Re-engineering Retail
In Folge 17 ist Marion Haidacher zu Gast. Sie ist bei uns im Liechtenecker Lab für Strategie und Konzeption zuständig. Wir widmen uns folgenden Büchern: „Ich krieg dich: Menschen für sich gewinnen - Ein Ex-Agent verrät die besten Strategien“ von Leo Martin und „Re-engineering Retail: The Future of Selling in a Post-Digital World“ von Doug Stephens
Jetzt anhörenFolge #16 mit Elisabeth Oberndorfer: How to be an Overnight Success und Re-engineering Retail
In Folge 16 haben wir wieder einen externen Gast: Elisabeth Oberndorfer, Head of Digital Products & Business Developement beim Medien-StartUp Addendum. Wir widmen uns folgenden Büchern: „How to be an Overnight Success“ von Maria Hatzistefanis und „Re-engineering Retail: The Future of Selling in a Post-Digital World“ von Doug Stephens
Jetzt anhörenFolge #15 mit Natalia Sander: The Design of Everyday Things und Re-engineering Retail
In Folge 15 ist Natalia Sander zu Gast. Sie ist UX Designerin bei uns im Liechtenecker Lab. Wir widmen uns folgenden Büchern: „The Design of Everyday Things“ Don Norman und „Re-engineering Retail: The Future of Selling in a Post-Digital World“ von Doug Stephens.
Jetzt anhören