In Folge 25 ist Bernhard Hofer, Geschäftsführer und Gründer von talentify.me zu Gast.
Wir widmen uns folgenden Büchern:
„Creative Schools“ von Ken Robinson.
Die besprochenen Highlights aus dem Buch:
Warum Bildung nicht in Ministerien passiert und man daher nicht darauf warten sollte, dass sich die Dinge von oben ändern. Die Revolution startet von unten. Maßgeblich für Bildung ist die Beziehung zwischen Schüler und Lehrer und dafür braucht es Vertrauen.
„Superforecasting: Die Kunst der richtigen Prognose“ von Philip E. Tetlock & Dan Gardner.
Die besprochenen Highlights aus dem Buch:
Was ist Fermisierung und wie kann man sie nutzen, um Prognosen genauer zu machen? Und warum es wichtig ist, erst einmal mit einer Außensicht auf ein Problem zu zugehen anstatt sich sofort in Details zu stürzen.

Du willst mit jemanden über das Thema plaudern?
Einen kostenlosen Termin mit CEO Susanne vereinbaren!Warum WordPress gefährlich ist
Seit einem halben Jahr brodelt hinter den Kulissen des weltweit erfolgreichsten Content-Management-Systems ein Konflikt, der das gesamte WordPress-Ökosystem nachhaltig erschüttern könnte – mit drastischen Folgen für Millionen von Webseiten, die darauf basieren.
Jetzt lesenFolge #62 mit Susanne Liechtenecker
In Folge 62 besinnt sich Susanne auf die Anfänge dieses Podcasts und begrüßt keinen Gast, sondern erzählt über das Buch "Jäger, Hirten, Kritiker" von Richard David Precht und warum es sie inspiriert hat.
Jetzt anhören