In Folge 31 ist Maja Dika, unsere Expertin für Speculative Design, zu Gast. Diesmal widmen wir uns keinem Buch, dafür aber dem Bericht „Foresight und Technikfolgenabschätzung: Monitoring von Zukunftsthemen für das Österreichische Parlament“.
Die besprochenen Highlights aus dem Bericht:
Welche biobasierten Zukunftsmaterialien warten auf uns und wie könnte eine Zukunft mit Lieferdrohnen aussehen? Wieso es wichtig ist sich jetzt schon mit zukünftigen Technologien auseinander zu setzen, vor allem mit den Implikationen die sie mit sich bringen. Außerdem erzählen wir euch welche österreichischen Institute und Unternehmen an diesen neuen Technologien arbeiten.
Edit: Wir haben inzwischen schon mehrmals über diesen Bericht gesprochen:
- Folge #33 mit Maja Dika: Foresight und Technikfolgenabschätzung 2
- Folge #34 mit Maja Dika: Foresight und Technikfolgenabschätzung 3
- Folge #42 mit Maja Dika: Foresight und Technikfolgenabschätzung 4
- Folge #46 mit Maja Dika: Foresight und Technikfolgenabschätzung 5

Du willst mit jemanden über das Thema plaudern?
Einen kostenlosen Termin mit CEO Susanne vereinbaren!Automatische Accessibility Audits – Wie wir mit unserem A11y-Testing-Tool Barrieren aufspüren
Barrierefreiheit im Web ist längst kein Nice-to-have mehr, sondern eine Notwendigkeit. Nicht nur, weil Gesetze wie die EU-Richtlinie 2016/2102 oder der kommende European Accessibility Act es vorschreiben, sondern auch, weil eine barrierefreie Webseite mehr Nutzer:innen erreicht und die UX verbessert. Doch manuelle Audits sind zeitaufwendig. Um Accessibility-Probleme effizient zu identifizieren, haben wir ein leistungsfähiges A11y-Check-Tool entwickelt – basierend auf Nuxt 3, Puppeteer und Axe-Core mithilfe der AI-unterstützten IDE Cursor.
Jetzt lesenFolge #62 mit Susanne Liechtenecker
In Folge 62 besinnt sich Susanne auf die Anfänge dieses Podcasts und begrüßt keinen Gast, sondern erzählt über das Buch "Jäger, Hirten, Kritiker" von Richard David Precht und warum es sie inspiriert hat.
Jetzt anhören