Know-How
Laravel: Performante Suche
Bei unseren großen Projekten haben wir hauptsächlich Symfony- und Laravel Komponenten im Einsatz, erweitern den Kern um die spezifischen Anforderungen abzudecken und bauen dann ein Modul-Management darüber, um [...]
Jetzt lesenAlexa, was geht?
Seit gut einer Woche haben wir eine Alexa im Büro. Die Entscheidung, sie zu besorgen, war nicht ganz reibungslos – wir haben im Büro natürlich die „Neu-ist-immer-besser“-Fraktion, die gerne alles hat, was gerade [...]
Jetzt lesenFolge #13 mit Stephan Fletzberger: Das Internet Summary und Die Ermordung des Commendatore
In Folge 13 ist Stephan Fletzberger zu Gast. Er ist im Liechtenecker Lab zuständig für Frontend Entwicklung. Er ist ein geniales Mastermind und fast alles Könner. Wir widmen uns folgenden Büchern: „Das Internet Summary“ und „Die Ermordung des Commendatore Band 1“ von Haruki Murakami.
Jetzt anhörenDreh den Swag auf - Eine Geschichte über den Style des Webs
Als ich in meiner Kindheit mein erstes Tasten-Handy bekommen habe, gab es eine goldene Regel: Alles was du machst, drück niemals auf den ominösen Internet-Button. Falls man trotzdem einmal versehentlich drauf drückte [...]
Jetzt lesenWas kommt nach der Künstlichen Intelligenz?
1968, der Film 2001: A Space Odyssey erscheint in den Kinos und verändert das komplette Science Fiction Genre. Im Film steuert der Bordcomputer HAL 9000 das Raumschiff mit seiner Crew. HAL kann mit der Crew jedoch [...]
Jetzt lesenGroße Web-Apps … ein Lösungsansatz
Hallo liebe Leute, eigentlich wäre heute ein weiterer Teil der Blogserie “CMS Wahl” dran… Ich muss euch aber gestehen, dass mir momentan so viele andere Gedanken durch den Kopf schwirren, sodass ich die Fortsetzung [...]
Jetzt lesenGeschüttelt oder gerührt?
My name is Thali. Christof Thali. Ich bin der Neue hier in der Liechtenecker-Family. Aber ich trinke meinen Martini nicht geschüttelt, ich trinke bevorzugt Bier. Geht’s in diesem Blogbeitrag nun um Getränke und [...]
Jetzt lesenWarum wir Podcasts lieben
Letzte Woche haben wir unseren ersten Podcast veröffentlicht! Wie es dazu kam, worum es geht, und warum wir Podcasts lieben will ich euch heute etwas näher bringen: Wir sind podcastmäßig eine ziemlich heterogene [...]
Jetzt lesenAchtsame Teamkultur mittels wöchentlichem Check-In
Freitag 15 Uhr. Eine Email flattert ins Postfach, wie jede Woche um diese Uhrzeit. Es handelt sich um die wöchentlichen Check-In Fragen, die wir uns stellen bzw. beantworten um zu reflektieren. Wir lenken damit unseren [...]
Jetzt lesenBFF mit einem Chatbot?
Glaubst du, dass es möglich ist mit einem Bot befreundet zu sein? ? Angelika ist dieser spannenden Frage in ihrem neuen Blogbeitrag nachgegangen.
Jetzt lesen