Know-How
User Story Mapping – eine Methode zur Verbesserung der User Experience - Teil 1
Wie User Story Mapping die Lücke zwischen Design und Development schließt.
Jetzt lesenAngular vs Vue
Vor jedem neuen Projekt stellt sich für Frontend Developer die Frage "Welches Frontend-Framework ist für das Projekt richtig und passend?“. Da diese Frage oft gar nicht so leicht zu beantworten ist, möchte ich mit diesem Artikel eine Hilfestellung liefern.
Jetzt lesenSo machen Workshops Spaß UND sind effektiv
In diesem Blogbeitrag geben wir euch einen Leitfaden für effiziente und auch spaßige Workshops zur Hand.
Jetzt lesenDaily Standup – das produktive 15 Minuten Meeting
Das Daily Standup ist bereits seit 2014 nicht mehr aus dem Liechtenecker-Alltag wegzudenken. Wie die Methode funktioniert, wie sie uns den Lockdown versüßte und welche Änderungen durch das vergrößerte Team dazugekommen sind, lest ihr hier.
Jetzt lesenQR-Code User Experience
“Was trägt ein QR-Code zur Vereinfachung meiner User Journey bei?” Mit dieser Frage, kann die QR Code User Experience gesteigert werden.
Jetzt lesenFolge #60 mit Lucanus Polagnoli
In der 60. Ausgabe unseres Podcasts ist Lucanus Polagnoli zu Gast. Er ist CEO und Gründer des österreichischen Venture Capital Unternehmens Calm Storm. Wir sprechen über das Buch "Give & Take" von Adam Grant und der Balance zwischen Nehmen und Geben.
Jetzt anhörenFolge #57 mit Michael Kräftner
In Folge 57 ist Michael Kräftner, Founder und CEO von Celum, zu Gast. Mitgebracht hat er "The Hard Thing About Hard Things" von Ben Horowitz, ein ganz und gar unklassisches Management-Buch.
Jetzt anhörenKill den Stress & schaffe mehr in weniger Zeit.
Dauerstress? Vollgestopfter Terminkalender? Andauernd beschäftigt und doch ständig abgelenkt? Alles Oasch und für nix mehr Zeit? Lies weiter mein Kind, ich zeig dir was.
Jetzt lesenFolge #56 mit Günter Lischka
In Folge 56 erlaubt Günter Lischka, verantwortlich für das Privatkundengeschäft beim Telekomanbieter Drei Österreich, Einblicke in die Einführung eines neuen Managementstils anhand von OKRs (Objectives and Key [...]
Jetzt anhörenFolge #54 mit Nicole Bäck-Knapp
In Folge 54 ist Nicole Bäck-Knapp, geschäftsführende Gesellschafterin der PR-Agentur Ecker und Partner zu Gast. Sie hat "Schnelles Denken, Langsames Denken" von Daniel Kahnemann mitgebracht und beantwortet nicht nur die Frage, ob denn Optimisten oder Pessimisten erfolgreicher sind.
Jetzt anhören