Was man per Zufall so alles entdeckt! Ich will eine Statusmeldung auf Facebook schreiben und eine eckige Klammer mit Mac einfügen (Tasten: alt + 5 bzw. alt + 6) und mein Finger erwischt unabsichtlich statt der alt-Taste die ctrl-Taste. Ergebnis: Ich entdecke die wunderbare Welt der Facebook Shortcuts. Für alle, für die das bisher auch noch verborgen war und für alle, die keine Mouse-User sind (Stichwort: Barrierefreiheit), hier eine Übersicht der Shortcuts (für Firefox), die ich entdeckt habe. Für Windows-User, einfach statt der ctrl-Taste die alt-Taste verwenden (bei Windows und Firefox alt+shift). Für Chrome und Safari ctrl + alt + der jeweilige Shortcut. Hier eine Übersicht wie man in den unterschiedlichen Browsern zu den Access keys kommt, weil da gibt es ja noch viel mehr Varianten, die ich nicht extra hier aufzählen möchte.
ctrl + 1 = zurück zu deiner Startseite
ctrl + 2 = bringt euch direkt zu eurem Profil
ctrl + 3 = öffnet das Freundschaftsanfragen-Drop-Down-Menü
ctrl + 4 = öffnet das Nachrichten-Drop-Down-Menü
ctrl + 5 = öffnet das Benachrichtigungen-Drop-Down-Menü
ctrl + 6 = führt zu den persönlichen Kontoeinstellungen
ctrl + 7 = führt zu den oftmals umstrittenen Privatssphäre-Einstellungen
ctrl + 8 = führt zur Facebook Fanpage von Facebook 🙂
ctrl + 9 = führt zum Impressum
ctrl + 0 = führt zum Hilfebereich
ctrl + ß = damit springt man in das Facebook-Suchfeld
ctrl + m = öffnet den Nachrichteneditor egal wo ihr gerade seid
Nutzt ihr diese Shortcuts? Kennt ihr noch andere? Welcher ist der Nützlichste?
Du willst mit jemanden über das Thema plaudern?
Einen kostenlosen Termin mit CEO Susanne vereinbaren!Automatische Accessibility Audits – Wie wir mit unserem A11y-Testing-Tool Barrieren aufspüren
Barrierefreiheit im Web ist längst kein Nice-to-have mehr, sondern eine Notwendigkeit. Nicht nur, weil Gesetze wie die EU-Richtlinie 2016/2102 oder der kommende European Accessibility Act es vorschreiben, sondern auch, weil eine barrierefreie Webseite mehr Nutzer:innen erreicht und die UX verbessert. Doch manuelle Audits sind zeitaufwendig. Um Accessibility-Probleme effizient zu identifizieren, haben wir ein leistungsfähiges A11y-Check-Tool entwickelt – basierend auf Nuxt 3, Puppeteer und Axe-Core mithilfe der AI-unterstützten IDE Cursor.
Jetzt lesenFolge #62 mit Susanne Liechtenecker
In Folge 62 besinnt sich Susanne auf die Anfänge dieses Podcasts und begrüßt keinen Gast, sondern erzählt über das Buch "Jäger, Hirten, Kritiker" von Richard David Precht und warum es sie inspiriert hat.
Jetzt anhören