Know-How
Folge #15 mit Natalia Sander: The Design of Everyday Things und Re-engineering Retail
In Folge 15 ist Natalia Sander zu Gast. Sie ist UX Designerin bei uns im Liechtenecker Lab. Wir widmen uns folgenden Büchern: „The Design of Everyday Things“ Don Norman und „Re-engineering Retail: The Future of Selling in a Post-Digital World“ von Doug Stephens.
Jetzt anhörenFolge #14 mit Ingrid Gerstbach: 77 Tools für Design Thinker
In Folge 14 haben wir wieder einen externen Gast: Ingrid Gerstbach, Unternehmensberaterin und die Frau, die in Österreich für Design Thinking steht. Wir widmen uns ihrem eigenen Buch „77 Tools für Design Thinker. Insider Tipps aus der Design-Thinking-Praxis“. Dabei erzählt Ingrid auch aus dem Beratungs-Nähkästchen und teilt ganz offen Fuck-Up Stories mit uns.
Jetzt anhörenHow to fuck up a Workshop
Ganz im Sinne der im Moment allseits präsenten Fuckup Nights in Berlin, gibt es heute mal einen Blogbeitrag für euch in dem wir Fehlerpotentiale bei der Gestaltung von Workshops mit euch teilen, die wir im Laufe der [...]
Jetzt lesenFolge #12 mit Ursula Riegler: Tools der Mentoren und Re-engineering Retail
In Folge 12 haben wir wieder einen externen Gast: Ursula Riegler, Director Public Affairs & Communication bei Coca Cola HBC Austria. Wir widmen uns folgenden Büchern: „Tools der Mentoren“ von Tim Ferris und „Re-engineering Retail: The Future of Selling in a Post-Digital “ von Doug Stephens.
Jetzt anhörenFolge #10 mit Michael Kamleitner: The Deadline und Transformation. Bamm!
In Folge 10 haben wir wieder einen externen Gast: Michael Kamleitner - Gründer der Socialisten und Betreiber der Social Media Tools von Swat.io und Walls.io. Wir widmen uns folgenden Büchern: Deadline: A Novel about Project Management“ von Tom DeMarco und „Transformation. Bamm!“ von Dietmar Dahmen
Jetzt anhörenFolge #9 mit Stefan Blumauer: Transformationale Produkte und Transformation. Bamm!
In Folge 9 ist unser Spezialist für Service Design und User Experience zu Gast: Stefan Blumauer. Wir widmen uns folgenden Büchern: „Transformationale Produkte: Der Code von digitalen Produkten, die unseren Alltag erobern und die Wirtschaft revolutionieren“ von Matthias Schrader und „Transformation. Bamm!“ von Dietmar Dahmen.
Jetzt anhörenFolge #8 mit Dani Terbu: Was gibt's zu sehen und Transformation. Bamm!
In Folge 8 haben wir unseren ersten externen Gast bei uns im Podcast: Dani Terbu - Digital Beraterin und Betreiberin des erfolgreichen Kunstblogs https://fridaysatthemuseum.at/. Wir widmen uns folgenden Büchern: „Was gibt's zu sehen. 150 Jahre Moderne Kunst auf einen Blick“ von Will Gompertz und „Transformation. Bamm!“ von Dietmar Dahmen. Welchen Zugang zu Kunst haben wir und wie hat sich dieser verändert? Warum was Impressionist eigentlich als Schimpfwort gedacht? Wie hängt ein Vulkan mit digitaler Transformation zusammen?
Jetzt anhörenFolge #5 mit Jürgen Liechtenecker: Frag den Buddha und #Girlboss
In Folge 5 widmen wir uns folgenden Büchern: „Frag den Buddha“ von Jack Kornfield und „#Girlboss“ von Sophia Amoruso.
Jetzt anhörenFolge #4: The Year of Living Danishly & Think like a Freak
In Folge 4 widmen wir uns folgenden Büchern: „The Year of Living Danishly“ von Helen Russel und „Think like a Freak - Andersdenker erreichen mehr im Leben“ von Steven D. Levitt und Stephen J. Dubner
Jetzt anhörenFolge #2: Maria Theresia & Sprint
In der zweiten Folge widmen wir uns folgenden Büchern: „Maria Theresia. Die Kaiserin in ihrer Zeit“ von Barbara Stollberg-Rilinger und „Sprint - Wie man in nur fünf Tagen neue Ideen testet und Probleme löst“ von Jake Knapp.
Jetzt anhören