Folge #16 mit Elisabeth Oberndorfer: How to be an Overnight Success und Re-engineering Retail
In Folge 16 haben wir wieder einen externen Gast: Elisabeth Oberndorfer, Head of Digital Products & Business Developement beim Medien-StartUp Addendum. Wir widmen uns folgenden Büchern:
„How to be an Overnight Success“ von Maria Hatzistefanis.
Die besprochenen Highlights aus dem Buch:
Das Duchhaltevermögen von Maria Hatzistefanis, um ihre Kosmetiklinie aufzubauen und der Umgang mit dem Nein im Handel.
„Re-engineering Retail: The Future of Selling in a Post-Digital World“ von Doug Stephens
Highlights aus dem Buch:
Warum der physische Einkaufsort in Zukunft zum Medium für Unternehmen wird mit Beispiele dafür, die bereits existieren von Globetrotter bis Toms. Elisabeth berichtet dazu sogar von ihrer eigenen Erfahrungen in einem Toms Store in Los Angeles.

Du willst mit jemanden über das Thema plaudern?
Einen kostenlosen Termin mit CEO Susanne vereinbaren!Automatische Accessibility Audits – Wie wir mit unserem A11y-Testing-Tool Barrieren aufspüren
Barrierefreiheit im Web ist längst kein Nice-to-have mehr, sondern eine Notwendigkeit. Nicht nur, weil Gesetze wie die EU-Richtlinie 2016/2102 oder der kommende European Accessibility Act es vorschreiben, sondern auch, weil eine barrierefreie Webseite mehr Nutzer:innen erreicht und die UX verbessert. Doch manuelle Audits sind zeitaufwendig. Um Accessibility-Probleme effizient zu identifizieren, haben wir ein leistungsfähiges A11y-Check-Tool entwickelt – basierend auf Nuxt 3, Puppeteer und Axe-Core mithilfe der AI-unterstützten IDE Cursor.
Jetzt lesenFolge #62 mit Susanne Liechtenecker
In Folge 62 besinnt sich Susanne auf die Anfänge dieses Podcasts und begrüßt keinen Gast, sondern erzählt über das Buch "Jäger, Hirten, Kritiker" von Richard David Precht und warum es sie inspiriert hat.
Jetzt anhören