In Folge 20 ist unser UX-Profi Stefan Blumauer zu Gast. Er ist bei uns im Liechtenecker Lab unser Chef für Design und User Experience. Wir widmen uns folgenden Büchern:
„Antifragilität“ von Nassim Nicholas Taleb.
Die besprochenen Highlights aus dem Buch:
Warum ist robust nicht das Gegenteil von fragil? Was ist Antifragilität und warum ist sie für uns Menschen sowie für Unternehmen erstrebenswert?
„Playful Parenting“ von Lawrence J. Cohen.
Die besprochenen Highlights aus dem Buch:Warum es wichtig ist aus seinen vorgeschriebenen Rollen auszubrechen, Dinge spielerisch anzugehen und warum Vorstellungskraft und Kreativität für unsere Zukunft wichtig sind.

Du willst mit jemanden über das Thema plaudern?
Einen kostenlosen Termin mit CEO Susanne vereinbaren!Warum WordPress gefährlich ist
Seit einem halben Jahr brodelt hinter den Kulissen des weltweit erfolgreichsten Content-Management-Systems ein Konflikt, der das gesamte WordPress-Ökosystem nachhaltig erschüttern könnte – mit drastischen Folgen für Millionen von Webseiten, die darauf basieren.
Jetzt lesenFolge #62 mit Susanne Liechtenecker
In Folge 62 besinnt sich Susanne auf die Anfänge dieses Podcasts und begrüßt keinen Gast, sondern erzählt über das Buch "Jäger, Hirten, Kritiker" von Richard David Precht und warum es sie inspiriert hat.
Jetzt anhören