Know-How
Folge #20 mit Stefan Blumauer: Antifragilität und Playful Parenting
In Folge 20 ist unser UX-Profi Stefan Blumauer zu Gast. Er ist bei uns im Liechtenecker Lab unser Chef für Design und User Experience. Wir widmen uns folgenden Büchern: „Antifragilität“ von Nassim Nicholas Taleb und „Playful Parenting“ von Lawrence J. Cohen.
Jetzt anhörenFolge #17 mit Marion Haidacher: Ich krieg dich und Re-engineering Retail
In Folge 17 ist Marion Haidacher zu Gast. Sie ist bei uns im Liechtenecker Lab für Strategie und Konzeption zuständig. Wir widmen uns folgenden Büchern: „Ich krieg dich: Menschen für sich gewinnen - Ein Ex-Agent verrät die besten Strategien“ von Leo Martin und „Re-engineering Retail: The Future of Selling in a Post-Digital World“ von Doug Stephens
Jetzt anhörenWas ist denn eigentlich diese UX?
Hast du auch schon Leute über diese UX sprechen hören aber nie verstanden, was das ist? Ich möchte dir in diesem Artikel ganz verständlich und prägnant UX (Design) erklären. Ich gehe darauf ein, wie es sich zu [...]
Jetzt lesenFolge #16 mit Elisabeth Oberndorfer: How to be an Overnight Success und Re-engineering Retail
In Folge 16 haben wir wieder einen externen Gast: Elisabeth Oberndorfer, Head of Digital Products & Business Developement beim Medien-StartUp Addendum. Wir widmen uns folgenden Büchern: „How to be an Overnight Success“ von Maria Hatzistefanis und „Re-engineering Retail: The Future of Selling in a Post-Digital World“ von Doug Stephens
Jetzt anhörenFolge #15 mit Natalia Sander: The Design of Everyday Things und Re-engineering Retail
In Folge 15 ist Natalia Sander zu Gast. Sie ist UX Designerin bei uns im Liechtenecker Lab. Wir widmen uns folgenden Büchern: „The Design of Everyday Things“ Don Norman und „Re-engineering Retail: The Future of Selling in a Post-Digital World“ von Doug Stephens.
Jetzt anhörenFolge #12 mit Ursula Riegler: Tools der Mentoren und Re-engineering Retail
In Folge 12 haben wir wieder einen externen Gast: Ursula Riegler, Director Public Affairs & Communication bei Coca Cola HBC Austria. Wir widmen uns folgenden Büchern: „Tools der Mentoren“ von Tim Ferris und „Re-engineering Retail: The Future of Selling in a Post-Digital “ von Doug Stephens.
Jetzt anhörenFolge #10 mit Michael Kamleitner: The Deadline und Transformation. Bamm!
In Folge 10 haben wir wieder einen externen Gast: Michael Kamleitner - Gründer der Socialisten und Betreiber der Social Media Tools von Swat.io und Walls.io. Wir widmen uns folgenden Büchern: Deadline: A Novel about Project Management“ von Tom DeMarco und „Transformation. Bamm!“ von Dietmar Dahmen
Jetzt anhörenFolge #9 mit Stefan Blumauer: Transformationale Produkte und Transformation. Bamm!
In Folge 9 ist unser Spezialist für Service Design und User Experience zu Gast: Stefan Blumauer. Wir widmen uns folgenden Büchern: „Transformationale Produkte: Der Code von digitalen Produkten, die unseren Alltag erobern und die Wirtschaft revolutionieren“ von Matthias Schrader und „Transformation. Bamm!“ von Dietmar Dahmen.
Jetzt anhörenFolge #8 mit Dani Terbu: Was gibt's zu sehen und Transformation. Bamm!
In Folge 8 haben wir unseren ersten externen Gast bei uns im Podcast: Dani Terbu - Digital Beraterin und Betreiberin des erfolgreichen Kunstblogs https://fridaysatthemuseum.at/. Wir widmen uns folgenden Büchern: „Was gibt's zu sehen. 150 Jahre Moderne Kunst auf einen Blick“ von Will Gompertz und „Transformation. Bamm!“ von Dietmar Dahmen. Welchen Zugang zu Kunst haben wir und wie hat sich dieser verändert? Warum was Impressionist eigentlich als Schimpfwort gedacht? Wie hängt ein Vulkan mit digitaler Transformation zusammen?
Jetzt anhörenFolge #5 mit Jürgen Liechtenecker: Frag den Buddha und #Girlboss
In Folge 5 widmen wir uns folgenden Büchern: „Frag den Buddha“ von Jack Kornfield und „#Girlboss“ von Sophia Amoruso.
Jetzt anhören