Know-How
Folge #30 mit Eva Maria Kraus: Mutter sein macht schlau
In Folge 30 ist Eva Maria Kraus, Inhaber von NewView, einem Trainingsinstitut für Führungskräfte und Unternehmen ausgezeichnet mit dem europäischen Preis für Training, Beratung und Coaching, zu Gast. Wir widmen uns folgendem Buch: „Mutter sein macht schlau“ von Katherine Ellison.
Jetzt anhörenFolge #28 mit Sarah Mischinger: Persuasive Copywriting
In Folge 28 ist Sarah Mischinger, eine ehemalige Mitarbeiterin und Gründerin von codingwriter.com, zu Gast. Als Autorin kümmert sie sich dort darum, technisch komplexe Inhalte einfach, fesselnd und verständlich aufzubereiten. Mit im Gepäck: „Persuasive Copywriting“ von Andy Maslen.
Jetzt anhörenFolge #27 mit Hannes Offenbacher: Systeminnovation
In Folge 27 ist Hannes Offenbacher von Schumbeta, einem Netzwerk für Fortschritt, zu Gast. Wir widmen uns folgendem Buch: „Systeminnovation. Die Welt neu entwerfen“ von Bruno Weisshaupt.
Jetzt anhörenFolge #26 mit Alexandra Wolk: Schulden und Superforecasting
In Folge 26 ist Alexandra Wolk von Three Coins, einem Social Business, das eine Entwickungsschmiede für innovative Bildungsformate im Bereich Finanzkompetenz ist, zu Gast. Wir widmen uns folgenden Büchern: „Schulden. Die ersten 5.000 Jahre“ von David Graeber und „Superforecasting: Die Kunst der richtigen Prognose“ von Philip E. Tetlock & Dan Gardner
Jetzt anhörenFolge #25 mit Bernhard Hofer: Creative Schools und Superforecasting
In Folge 25 ist Bernhard Hofer, Geschäftsführer und Gründer von talentify.me zu Gast. Wir widmen uns folgenden Büchern: „Creative Schools“ von Ken Robinson und „Superforecasting: Die Kunst der richtigen Prognose“ von Philip E. Tetlock & Dan Gardner.
Jetzt anhörenFolge #23 mit Doris Christina Steiner: Meine geniale Freundin & Superforecasting
In Folge 23 ist Doris Christina Steiner, Managing Director Digital bei Ketchum Publico zu Gast. Wir widmen uns folgenden Büchern: „Meine geniale Freundin“ von Elena Ferrante und „Superforecasting: Die Kunst der richtigen Prognose“ von Philip E. Tetlock & Dan Gardner.
Jetzt anhörenWeb Components - Bausteine des Internets
Was sind Web Components? Web Components bauen auf der Idee auf, wiederverwendbare Kleinstkomponenten in Webseiten und Apps einzusetzen, das Rad somit nicht bei jedem Projekt neu erfinden zu müssen und gemeinsam an der [...]
Jetzt lesenFolge #20 mit Stefan Blumauer: Antifragilität und Playful Parenting
In Folge 20 ist unser UX-Profi Stefan Blumauer zu Gast. Er ist bei uns im Liechtenecker Lab unser Chef für Design und User Experience. Wir widmen uns folgenden Büchern: „Antifragilität“ von Nassim Nicholas Taleb und „Playful Parenting“ von Lawrence J. Cohen.
Jetzt anhörenMöge die Macht mit dir sein – Brainhacking im Überblick
Du stehst da mit einer Darth Vader Maske. Vor dir siehst du dein Lichtschwert, wie du es aufrecht hältst. Plötzlich beginnt es zu flackern und zack! Weg ist das Licht. Verdammt. Konzentration weg. Macht weg [...]
Jetzt lesenFolge #17 mit Marion Haidacher: Ich krieg dich und Re-engineering Retail
In Folge 17 ist Marion Haidacher zu Gast. Sie ist bei uns im Liechtenecker Lab für Strategie und Konzeption zuständig. Wir widmen uns folgenden Büchern: „Ich krieg dich: Menschen für sich gewinnen - Ein Ex-Agent verrät die besten Strategien“ von Leo Martin und „Re-engineering Retail: The Future of Selling in a Post-Digital World“ von Doug Stephens
Jetzt anhören