Urlike Huemer, CIO der Stadt Wien, spricht in unserem Podcast darüber wie ihr durch das Buch „Becoming“ von Michelle Obama klar wurde, wie wichtig es ist, sich im öffentlichen Dienst zu engagieren und warum es wichtig ist, in diesem Bereich Dinge partizipativ mit der Bevölkerung umzusetzen. Außerdem geht sie anhand des Buches „Blackout“ von Marc Elsberg darauf ein, wie wichtig es ist, trotz Streben nach der Digitalisierung einen Plan B zu haben und verrät, dass dieses Buch fast jeder in ihrer Abteilung gelesen hat.
Anhand dieser Themen streifen wir auch die Digitalisierungsstrategie der Stadt Wien, um mit Tipps für die Unternehmen, die sich diesem Strategieprozess stellen, zu enden.

Du willst mit jemanden über das Thema plaudern?
Einen kostenlosen Termin mit CEO Susanne vereinbaren!Warum WordPress gefährlich ist
Seit einem halben Jahr brodelt hinter den Kulissen des weltweit erfolgreichsten Content-Management-Systems ein Konflikt, der das gesamte WordPress-Ökosystem nachhaltig erschüttern könnte – mit drastischen Folgen für Millionen von Webseiten, die darauf basieren.
Jetzt lesenFolge #62 mit Susanne Liechtenecker
In Folge 62 besinnt sich Susanne auf die Anfänge dieses Podcasts und begrüßt keinen Gast, sondern erzählt über das Buch "Jäger, Hirten, Kritiker" von Richard David Precht und warum es sie inspiriert hat.
Jetzt anhören