Know-How
Storybook, die bessere Kitchensink?
Unsere Erfahrungen mit Storybook und was wir davon halten.
Jetzt lesenInteraktiver Sound im Web mit RNBO
Wir zeigen euch, wie man interaktive Sounds im Browser schafft. Eine Einführung in RNBO, die euch hoffentlich Lust macht, das Ganze selbst auszuprobieren.
Jetzt lesenGoing Headless with Drupal
Vor einiger Zeit hat sich mein Kollege Fabian in einem Blogpost mit dem Thema Headless CMS befasst. Darauf ausgehend möchte ich heute auf Drupal als Headless CMS eingehen und aufzeigen was gut läuft und über welche Hürden man dabei stößt.
Jetzt lesenAPI Dokumentation mit Open API
In diesem Blog soll es um ein Thema gehen, das in der Softwareentwicklung leider oft etwas stiefmütterlich behandelt wird: Dokumentation, bzw. im Speziellen die Dokumentation von APIs.
Jetzt lesenUsability Regeln im Game Design
In diesem Blogbeitrag erfahrt ihr alles über Gaming Design und wie stark die Usability Regeln denen im UX Design ähneln.
Jetzt lesenKI - Wie lange braucht es die Jobs von heute noch?
In unserem aktuellen Blogartikel beschäftigen wir uns anhand von zwei Technologien diesmal mit der Frage, ob und wann KI die Jobs von heute ersetzen wird.
Jetzt lesenAutomatische Deployments: Einsatz und Vorteile bei Liechtenecker
In diesem Beitrag möchte ich euch unsere automatischen Deployments näher bringen. Um euch einen guten Überblick zu verschaffen, werde ich versuchen, alle sich bei uns im Einsatz befindlichen Komponenten grob zu umreißen.
Jetzt lesenGoogle Analytics 4 – That’s new!
In diesem Blogbeitrag geben wir euch einen kleinen Einblick, was euch bei der Umstellung von Universal Analytics auf Google Analytics 4 erwartet.
Jetzt lesenThe Gauge: Kreisbogendiagramm mit HTML/CSS
Warum ich es liebe, Frontend-Dev zu sein? Weil einem das Leben – sprich: die Designer:innen – immer wieder kleine Rätsel stellen, die man lösen will. Heute ganz frisch auf der Karte: ein Kreisbogendiagramm, auch bekannt unter dem Namen „Gauge-Chart“.
Jetzt lesenWebcomponents
Webcomponents sind die logische Weiterentwicklung des Internets. Sie ebnen den Weg für wiederverwendbare, modulare Komponenten, die universal einsetzbar sind. Und das Beste: jede:r kann neue Komponenten entwickeln.
Jetzt lesen