UX Abo

NEU 2025: Alle Trainings auch für Einzelpersonen buchbar.

Zeigt her!
Close

Digitalvisions 2013

Bild
digitalvisions2013


Um den fachlichen Austausch im Bereich Frontend und User Experience in unseren Breitengraden zu fördern, haben wir voriges Jahr Digitalvisions ins Leben gerufen. Die Resonanz zur Frontend/UX-Konferenz war durchwegs positiv, wir hatten selber viel Freude am Organisieren und Teilnehmen, sodass die Liechteneckers genug motiviert sind auch heuer weiterzumachen.

Ein Level höher

2013 haben wir das Level etwas höher gefahren und fliegen 2 spannende Speaker aus Deutschland ein. Gerrit van Aaken ist der „Typo im Web“-Kenner der ersten Stunde und Jens Grochtdreis sorgt mit seinen Webkrauts für mehr Qualität im Web. Markus Schmeiduch plaudert aus dem Nähkästchen was mobile User Experience betrifft und ich werde über 3 Jahre responsive Webdesign und die Fortschritte erzählen. Die anderen Panels sind noch offen und/oder werden gerade ausgehandelt. Solltet ihr einen Vorschlag haben oder eine Session halten wollen, bitte eine Mail mit den Details an digitalvisions (at) liechtenecker (punkt) at senden.

Ticketpreis und Location

Da wir 2012 doch etwas ins Minus rutschten heben wir heuer einen Ticketpreis ein, der jedoch im Vergleich zu anderen Konferenzen sehr günstig gehalten ist. Damit ist in jedem Fall für lecker Verpflegung und spannende Sessions gesorgt. Die Anmeldungen stehen bereits offen. Übrigens: Die Location ist in einer sehr coolen Loftgarage und passt herrlich für diesen Tag…
ZUR ANMELDUNG >>

Du willst mit jemanden über das Thema plaudern?

Einen kostenlosen Termin mit CEO Susanne vereinbaren!

Stephan

Meine Rolle bei Liechtenecker: langgedienter Frontend-Veteran Wenn es weder IT noch Digitalisierung gäbe, wäre mein Beruf: Förster ohne Kontakt zu Menschen! Mein Herz schlägt für: die Arterien.
Bild
Headerbild (Ansicht Screenshot des Tools sowie Headline)
Technologie – Blogbeitrag

Automatische Accessibility Audits – Wie wir mit unserem A11y-Testing-Tool Barrieren aufspüren

Barrierefreiheit im Web ist längst kein Nice-to-have mehr, sondern eine Notwendigkeit. Nicht nur, weil Gesetze wie die EU-Richtlinie 2016/2102 oder der kommende European Accessibility Act es vorschreiben, sondern auch, weil eine barrierefreie Webseite mehr Nutzer:innen erreicht und die UX verbessert. Doch manuelle Audits sind zeitaufwendig. Um Accessibility-Probleme effizient zu identifizieren, haben wir ein leistungsfähiges A11y-Check-Tool entwickelt – basierend auf Nuxt 3, Puppeteer und Axe-Core mithilfe der AI-unterstützten IDE Cursor.

Jetzt lesen

Interesse mit uns zu arbeiten?

Lass uns plaudern …

oder vereinbare gleich mit unserer CEO Susanne einen kostenlosen Termin.
 

Nähere Informationen zum Datenschutz findest du in unserer Datenschutzerklärung