Herzlich Willkommen zur zweiten Ausgabe unserer Web-Development News Serie. Auch heute haben wir wieder spannende Neuigkeiten für euch parat. Also DEV ON und los gehts!
Browser Statistiken Q3 2013
Wie in der ersten Ausgabe unserer Serie starten wir mit den neusten Browser-Statistitken für Österreich. Wir haben hierfür die Daten der letzten drei Monate herangezogen, mit denen aus der letzten Ausgabe verglichen und staunten nicht schlecht. Der IE8 hat es doch wirklich irgendwie geschafft den IE9 zu überholen! Sonst schaut es aber sehr gut aus. Der Firefox ist noch immer ungeschlagen mit über 30% Marktanteil, muss aber stetig Anteile an Chrome und IE10 abgeben.
Do you Dotfile?
Dotfiles sind Konfigurationsdateien des Rechners und helfen dabei eine Umgebung zu schaffen, in der man effektiv arbeiten kann und sich auch wohl fühlt. Im Detail sind sie für das Aussehen und den Funktionsumfang der Shell, aber auch für allgemeine Einstellungen des Rechner zuständig. So wird in ihnen z.B. beschrieben, wie der Prompt in der Konsole aussieht oder ob das lästige “Notification Center” abgedreht werden soll. Was hier alles möglich ist und wie man diese Daten synchronisieren kann damit ein neuer Rechner schnell eingestellt werden kann ist in diesem Artikel gut beschrieben.
Passend zum Thema habe ich auch meinen Bash Workflow in einem privaten Artikel beschrieben, welchen ihr hier finden könnt.
Responsive Images mit BBC Image.js
Responsive Images ist ein Thema über das man selbst eine ganze Blog Artikel Serien schreiben könnte und am Ende wäre man nicht besonders schlauer. Das liegt daran, dass es hier noch keine wirklichen Standards für die Verwendung von Bilder in verschiedenen Größen gibt, die wir bei Responsive Design benötigen.
Derzeit hilft man sich deshalb mit komplexen Polyfills. Eine neue Variante haben die Herren und Damen von BBC jetzt entwickelt. Sie haben mit ihrer Methode viel Aufsehen erregt und erklären die Details dazu in diesem Blog Artikel.
Laravel 4.1 coming
Wie ihr wahrscheinlich schon gelesen habt ist Laravel 4 unser CMS of choice. Hier steht der nächsten Release vor der Tür, der noch diesen Monat veröffentlicht wird. Persönlich freue ich mich am meisten auf die Erweiterungen der Eloquent „has-relations“. Was die genau können und was man noch alles erwarten kann ist in diesem Artikel für euch schon zusammengefasst. Wir freuen uns schon drauf!
Ghost CMS
Die Content Managment System Landschaft hat sich in den letzten Jahren nur kaum geändert. Natürlich kommen und gehen viele Systeme, aber im Endeffekt hat man meistens nur mit WordPress, Drupal, TYPO3, Expression Engine und wenn es schlimm kommt mit Joomla zu tun.
WordPress ist hier mit Abstand das am meisten verbreitestete System und wird speziell für Blogs eingesetzt. Genau hier will das neue Ghost CMS ansetzen. Es geht neue Wege, bietet viele Funktionen um das Leben eines Bloggers zu vereinfachen und setzte dabei auf gute Usability und schlichtes Design. Ghost CMS ist auf jeden Fall einen Blick wert.
So, das war es auch schon von der zweiten Ausgabe unserer News Serie. Wir hoffen ihr schaut auch nächstes Mal rein, wenn es wieder hießt: DEV On!
Du willst mit jemanden über das Thema plaudern?
Einen kostenlosen Termin mit CEO Susanne vereinbaren!Automatische Accessibility Audits – Wie wir mit unserem A11y-Testing-Tool Barrieren aufspüren
Barrierefreiheit im Web ist längst kein Nice-to-have mehr, sondern eine Notwendigkeit. Nicht nur, weil Gesetze wie die EU-Richtlinie 2016/2102 oder der kommende European Accessibility Act es vorschreiben, sondern auch, weil eine barrierefreie Webseite mehr Nutzer:innen erreicht und die UX verbessert. Doch manuelle Audits sind zeitaufwendig. Um Accessibility-Probleme effizient zu identifizieren, haben wir ein leistungsfähiges A11y-Check-Tool entwickelt – basierend auf Nuxt 3, Puppeteer und Axe-Core mithilfe der AI-unterstützten IDE Cursor.
Jetzt lesenUX SNACKS Episode #2 mit Markus Pirker
In Episode 2 hat Susanne Markus, CEO von Userbrain & Host UX Heroes Podcast zu Gast.Markus teilt seine Erfahrungen aus über 15 Jahren im UX-Bereich und erklärt, warum User-Testing mit echten Menschen noch immer unersetzlich ist, wie man [...]
Jetzt anhören