Ihr kennt das sicher alle: Dutzende von Passwörtern. Ich glaube ich habe so an die 40 User und Passwörter. Da ich diese aber versuche Secure (Zahlen, Buchstaben, Gross-Kleinschreibung usw…) zu halten, habe ich wiederum eine Passwortdatei, die Passwortgeschützt ist…. verrückt. Deswegen wäre ich ja absoluter Verfechter von einem sogenannten SSO-System. (SSO=Single Sign On) wie z.b. OpenID es bietet. Ich habe mir sogar eine OpenID angelegt (eigentlich nur weil ich es sexy finde…), konnte aber ehrlich gesagt mein SSO noch nicht verwenden. Wenn man sich die deutschsprachige Liste der OpenID Webseiten ansieht merkt man, dass diese noch sehr dünn ist, bzw. noch keine spannende Verwendung gefunden hat…(Knut Social Network)
Es ist für mich schon eine sehr angenehme Vorstellung nur mehr ein Login für alle Systeme zu haben. So wie wir „im richtigen Leben“ nur 1 Identität besitzen (1 Lichtbildausweis 😉 Angst hätte ich aber davor, dass jemande diese ID knackt und damit in alle meine Systeme Zugriff hätte, meiner Meinung nach der grösste und gefährlichste Nachteil.
Seien wir gespannt auf ob sich dieses Format durchsetzen kann, ich bin aufjedenfall ein Befürworter!
Du willst mit jemanden über das Thema plaudern?
Einen kostenlosen Termin mit CEO Susanne vereinbaren!Automatische Accessibility Audits – Wie wir mit unserem A11y-Testing-Tool Barrieren aufspüren
Barrierefreiheit im Web ist längst kein Nice-to-have mehr, sondern eine Notwendigkeit. Nicht nur, weil Gesetze wie die EU-Richtlinie 2016/2102 oder der kommende European Accessibility Act es vorschreiben, sondern auch, weil eine barrierefreie Webseite mehr Nutzer:innen erreicht und die UX verbessert. Doch manuelle Audits sind zeitaufwendig. Um Accessibility-Probleme effizient zu identifizieren, haben wir ein leistungsfähiges A11y-Check-Tool entwickelt – basierend auf Nuxt 3, Puppeteer und Axe-Core mithilfe der AI-unterstützten IDE Cursor.
Jetzt lesenUX SNACKS Episode #2 mit Markus Pirker
In Episode 2 hat Susanne Markus, CEO von Userbrain & Host UX Heroes Podcast zu Gast.Markus teilt seine Erfahrungen aus über 15 Jahren im UX-Bereich und erklärt, warum User-Testing mit echten Menschen noch immer unersetzlich ist, wie man [...]
Jetzt anhören