Know-How
Folge #41 mit Franz Enzenhofer: Understanding SEO
In Folge 41 ist Franz Enzenhofer, Inhaber von Fullstackoptimization.com und Buchautor von Understanding SEO zu Gast. Er erzählt über die zwei wichtigsten Take aways aus seinem Buch, warum er sich selbst abschaffen möchte und warum nur guter Content oder nur gute Onsite Optimierung alleine nicht reicht, um ein gutes Ergebnis in Suchmaschinen zu erzielen.
Jetzt anhörenFolge #38 mit Susanne Liechtenecker: ZERO
In dieser Folge erfährst du die Highlights aus dem Buch „Zero“ von Marc Elsberg. Darin geht es um eine Welt in der die Daten die über uns gesammelt werden jederzeit abrufbar sind für einen selbst und zu Geld gemacht werden können. Man selbst optimiert sich für bessere Werte. Dahinter steht ein Unternehmen, bei dem nicht immer alles einwandfrei läuft. So viel sei verraten.
Jetzt anhörenTechnikfolgenabschätzung fürs Parlament #1
Das Parlament ist der Sitz der Legislative. Dort werden also die Gesetze beschlossen, die die Spielregeln für unsere Gesellschaft definieren. Das gilt für alle Bereiche, von Strafgesetzen und Tierschutz über die [...]
Jetzt lesenFolge #36 mit Christof Thalmann: Season-Finale!
SEASON-FINAL! Folge 36 ist die letze Folge aus der ersten Staffel der Liechtenecker Leseliste. Aber anstatt nach hinten zu blicken, schauen wir in die Zukunft. Susanne und Thali plaudern über Trends und die Problematik, alles haben zu mögen, aber nichts opfern zu wollen.
Jetzt anhörenFolge #34 mit Maja Dika: Foresight und Technikfolgenabschätzung 3
In Folge 34 ist wieder Maja Dika, unsere Expertin für Speculative Design, zu Gast. Wir widmen und dem Bericht „Foresight und Technikfolgenabschätzung: Monitoring von Zukunftsthemen für das Österreichische Parlament“. Warum wollen wir transparente Algorithmen und welche gesellschaftlichen Aspekte hat die letzte Meile der Paketzustellung?
Jetzt anhörenKünstliche Intelligenz & Ethik – 4 Erkenntnisse vom AI Congress
Was haben Hunde mit KI zu tun? Wie können wir künstliche Intelligenz & Ethik vereinen? Und wo ist die goldene Mitte zwischen Skepsis und Euphorie bezüglich KI? Künstliche Intelligenz als Konzept ist uns [...]
Jetzt lesenFolge #33 mit Maja Dika: Foresight und Technikfolgenabschätzung 2
In Folge 33 ist Maja Dika, unsere Expertin für Speculative Design, zu Gast. Im zweiten Teil der Serie „Foresight und Technikfolgenabschätzung: Monitoring von Zukunftsthemen für das Österreichische Parlament“ widmen wir uns dieses Mal den Themen: Wie menschlich ist die künstliche Intelligenz? Wie wichtig ist Anonymität für die Demokratie?
Jetzt anhörenFolge #31 mit Maja Dika: Foresight und Technikfolgenabschätzung 1
In Folge 31 ist Maja Dika, unsere Expertin für Speculative Design, zu Gast. Diesmal widmen wir uns keinem Buch, dafür aber dem Bericht „Foresight und Technikfolgenabschätzung: Monitoring von Zukunftsthemen für das Österreichische Parlament“.
Jetzt anhörenEine Frage der Spekulative #1
Vorletzten Dienstag war es soweit, unser erster Speculative Design Workshop „Eine Frage der Spekulative – Zukünfte erforschen und erfahren“, den wir für euch veranstaltet haben, hat stattgefunden. Dabei setzten [...]
Jetzt lesenFolge #22 mit Judith Denkmayr: Bad Blood und Superforecasting
In Folge 22 ist Judith Denkmayr, Verantwortliche für Marketing und Kommunikation beim Medien-Start-up Addendum zu Gast. Wir widmen uns folgenden Büchern: „Bad Blood“ von John Carreyrou und „Superforecasting: Die Kunst der richtigen Prognose“ von Philip E. Tetlock & Dan Gardner.
Jetzt anhören