
In meinem Beruf als UX-Designer brauche ich neben einer gesunden Portion Kreativität und Empathie auch einen flinken Zeigefinger, einen kräftigen Arm für den Zeichenstift, sowie außerordentlich gut gedämpftes Sitzfleisch :-). Um diesen Anforderungen gerecht zu werden oder mal etwas Dampf abzulassen, stürze ich mich privat gerne in das eine oder andere Kraftsport-Workout. Am meisten Spaß machen hier die Gruppen-Sessions. Hierzu tragen meine Freunde und ich unser Equipment zusammen und überlegen uns – abhängig davon, was wir so an tollem Spielzeug finden konnten – ein Workout, mit dem wir uns gegenseitig zu olympischen Höchstleistungen antreiben.
Der Workout Generator
Da manchmal die Diskussion ausartet, wenn es darum geht für alle das passende Workout zu dem mitgebrachten Equipment festzulegen, schwirrt mir schon seit einiger Zeit eine Idee im Kopf herum. Wie wäre es, wenn wir für unsere „Kraftlackl“-Competitions eine App hätten, die uns abhängig vom jeweiligen Equipment ein passendes Random-Workout ausspuckt? Ganz unkompliziert und „Zackizacki“. Workout-Apps gibt es ja zuhauf, allerdings ist mir persönlich leider noch keine passende und fesche Variante untergekommen, die genau das für mich macht. Deshalb habe ich mir hier beispielhaft überlegt, wie ich mir diese App vorstellen würde. Ich hoffe euch gefällt’s ;-).
Bildquellen im Beispiel:
Screen 1: http://roguefitness.com/slideshowpro/albums/album-281/lg/VM6A8896-12.jpg
Screen 2: http://games.crossfit.com/media/16159/download/Games2012_RichFroning_after_Elizabeth.jpg
Screen 3: http://roguefitness.com/slideshowpro/albums/album-439/lg/SPRINT-CARRY-4.jpg
Du willst mit jemanden über das Thema plaudern?
Einen kostenlosen Termin mit CEO Susanne vereinbaren!Automatische Accessibility Audits – Wie wir mit unserem A11y-Testing-Tool Barrieren aufspüren
Barrierefreiheit im Web ist längst kein Nice-to-have mehr, sondern eine Notwendigkeit. Nicht nur, weil Gesetze wie die EU-Richtlinie 2016/2102 oder der kommende European Accessibility Act es vorschreiben, sondern auch, weil eine barrierefreie Webseite mehr Nutzer:innen erreicht und die UX verbessert. Doch manuelle Audits sind zeitaufwendig. Um Accessibility-Probleme effizient zu identifizieren, haben wir ein leistungsfähiges A11y-Check-Tool entwickelt – basierend auf Nuxt 3, Puppeteer und Axe-Core mithilfe der AI-unterstützten IDE Cursor.
Jetzt lesenUX SNACKS Episode #3 with Daniel Utrilla Mellinas
Episode #3 with Daniel Utrilla Mellinas Head of UX KununuIn this podcast episode, Susanne interviews Daniel Utrilla Mellinas, Head of UX at Kununu, about his journey in UX design, leadership strategies and how to balance user needs with business [...]
Jetzt anhören