Wearable Tech ist sicherlich ein Thema, das uns in den nächsten Jahren verstärkt beschäftigen wird, dank Google Glass und Smartwatches, die auf den Markt kommen. Hat Nike es mit dem Fuelband schon vor Jahren geschafft, sich diesem Trend aus Marketingsicht zu nähern, so stehen die meisten Unternehmen noch am Anfang oder genauer gesagt, denken wohl die wenigsten daran, wie sie ihre Marke mit der Technologie inszenieren können.
Bei der diesjährigen SXSW Konferenz gaben Visa, die PGA Tour und Coca Cola Einblick in ihre ersten Erfahrungen mit Wearable Tech. So gibt die PGA Tour, den Golfprofis neueste Devices, um personalisierten Content zu kreieren. Seien es Videos aus der Sicht des Profis beim Abschlag oder Statistiken zum Training. Welcher Fan hat nicht gern so hautnahe Einblicke? Visa hat ähnliche Erfahrungen gemacht und in Sochi 2014, die von ihnen gesponserten Athleten mit Google Glasses ausgestattet, um Content aus ihrer Sicht für ihre Fans zu bekommen.
Coca Cola nennt Zukunftsszenarien, in denen wir Laufen gehen und das von uns getragene Gerät erkennt, dass man gerade Laufen ist und bestellt ein Erfrischungsgetränk, dass nach dem Lauf vor der Haustür wartet. Vielleicht etwas creepy, aber nicht uninteressant.
Google hat mit Sneakers experimentiert und den Talking Shoe erfunden. Der Schuh, der die Bewegungen des Trägers in lustige und motivierende Kommentare verwandelt.
Man stelle sich vor, was Unternehmen mit der Idee des T-Shirt-OS anstellen könnten. Ein T-Shirt auf dem man beispielsweise Statusupdates anzeigen könnte oder Hashtags. Nehmen wir die Beispiele von Visa oder der PGA Tour als Grundlage, so könnten Testimonials so ein T-Shirt bei Auftritten tragen und Fans ihre Statusupdates darauf veröffentlichen. Was für eine schöne Verlängerung der teuren Sponsoringaktivitäten.
Wir stehen hier noch weit, weit, weit am Beginn, aber ich bin gespannt ob und wie Unternehmen Wearable Tech einsetzen werden.
Im Zuge dessen möchte ich noch auf das Digitalista Event zu eben diesem Thema am 17. September hinweisen. Wer Mitglied wird, wird rechtzeitig an die Anmeldung erinnert.
Du willst mit jemanden über das Thema plaudern?
Einen kostenlosen Termin mit CEO Susanne vereinbaren!Automatische Accessibility Audits – Wie wir mit unserem A11y-Testing-Tool Barrieren aufspüren
Barrierefreiheit im Web ist längst kein Nice-to-have mehr, sondern eine Notwendigkeit. Nicht nur, weil Gesetze wie die EU-Richtlinie 2016/2102 oder der kommende European Accessibility Act es vorschreiben, sondern auch, weil eine barrierefreie Webseite mehr Nutzer:innen erreicht und die UX verbessert. Doch manuelle Audits sind zeitaufwendig. Um Accessibility-Probleme effizient zu identifizieren, haben wir ein leistungsfähiges A11y-Check-Tool entwickelt – basierend auf Nuxt 3, Puppeteer und Axe-Core mithilfe der AI-unterstützten IDE Cursor.
Jetzt lesenUX SNACKS Episode #2 mit Markus Pirker
In Episode 2 hat Susanne Markus, CEO von Userbrain & Host UX Heroes Podcast zu Gast.Markus teilt seine Erfahrungen aus über 15 Jahren im UX-Bereich und erklärt, warum User-Testing mit echten Menschen noch immer unersetzlich ist, wie man [...]
Jetzt anhören