UX Snacks Vol. 11
„UX statt UV“ hieß es bei der diesjährigen UX Snacks Sommer Edition am 12. Juni. Unsere Expert:innen lieferten den perfekten Schutzfaktor gegen schlechte Usability. Du hast die Ausgabe verpasst? Dann kommt hier die Zusammenfassung, damit du auch in heißen Zeiten einen kühlen Kopf bewahren kannst.

Was haben UX Snacks und der Sommer gemeinsam? Man freut sich jedes Mal wieder darauf, wenns soweit ist. Damit wir die Erinnerung daran für die Ewigkeit dokumentieren, gibt es hier eine Zusammenfassung mit allen wichtigen Erkenntnissen. Wie eine Postkarte, von deinem letzten Sommerurlaub, die du dir immer wieder ansiehst und dabei an Sonnenuntergänge, Meeresrauschen und ein kühles Glas Weißwein denkt. Man merkt: Wir sind langsam urlaubsreif. Doch bevor es in die Sommerpause geht hier noch einmal die Hot Takes vom 12. Juni.
Starter: From Overload to Clarity: A UX Story of Summarizing Thousands of Reviews
Daniel Utrilla Mellinas, Head of UX @kununu
Wer kennt es nicht? Auf der Suche nach dem richtigen Produkt, sehen wir den Wald vor lauter Bäumen nicht. bzw. du weißt vor lauter Bewertungen nicht, welche Informationen für dich relevant sind.
Bei kununu zeigte sich: Mehr Content bedeutet nicht automatisch mehr Relevanz.
Im Gegenteil. Zu viele Bewertungen überfordern viele Nutzer:innen. Die Frage bleibt: Welche Infos helfen wirklich bei der Entscheidung für den passenden Job?
Die Idee: Arbeitgeber sollen sich so klar und prägnant präsentieren wie ein guter Filmtrailer. Ob spannender Krimi oder Feelgood-Komödie mit Happy End.
Dafür hat kununu ein neues KI-Feature entwickelt, das Bewertungen automatisch zusammenfasst, auf Basis klarer UX-Prinzipien. Wichtig dabei: Keine Stimme sollte stumm geschaltet werden.
Die KI wurde sorgfältig ausgewählt, getestet und in einer Beta-Phase mit Nutzerfeedback verfeinert. Das Ergebnis: relevante, faire und hilfreiche Zusammenfassungen.
Neugierig geworden wie UX bei kununu abläuft? Dann hör in die Podcastfolge mit CEO Susanne und Daniel rein! 👉 Zur Podcast Epidose
Main Course: Eliminating Excise: Boosting User Performance
Guillermo Marloco, Lead Designer @viesure Innovation Center
Gg von viesure startete seinen Talk mit einem Begriff, den viele (zugegeben: auch wir!) nicht sofort kannten, der aber umso relevanter für gutes UX-Design ist: UX Excise.
„UX Excise is the unnecessary effort users must expend to reach their goals.“Guillermo Marloco
Mit anderen Worten: Alles, was Nutzer:innen tun müssen, was aber nicht direkt zur Zielerreichung beiträgt, gehört zur Excise. Klingt logisch! Gg bringt Struktur in dieses Konzept, indem er drei konkrete Arten von Excise unterscheidet:
Navigational Excise – von A nach B ohne Umwege
Hier geht es um unnötig komplexe Navigation. Besonders bei Apps mit steiler Lernkurve hilft es, in klaren Szenarien und Aufgaben zu denken und die Zahl der möglichen Pfade bewusst zu reduzieren.
Modal Excise – bitte nicht unterbrechen
Wenn Nutzer:innen z. B. Feedback geben wollen, sollten sie nicht durch Pop-ups oder Ja/Nein-Dialoge aus dem Flow gerissen werden. Die Lösung laut Gg: Instant Feedback statt Modals. Dezent, eingebettet, ohne Prozessunterbrechung.
Stylist Excise – Design, das nicht im Weg steht
Auch visuelle Entscheidungen können unnötige Hürden sein. Etwa wenn die Farbe Rot automatisch negativ wirkt oder Barrierefreiheit nicht mitgedacht wurde. Sein Ansatz: Mit zugänglichen, mental modell-konformen Designs arbeiten und Farben, Kontraste und Icons mit Bedacht wählen.
Ein spannender Talk, der zeigt: Wer UX Excise erkennt und bewusst reduziert, macht Interfaces nicht nur effizienter – sondern auch entspannter nutzbar.
Desert: Wild UX: Nutzerzentrierte Produktentwicklung bei Jagd & Birding
Christian Klingler, Software Team Lead @Swarovski Optik
Als dritten Speaker durften wir einen ganz besonderen Gast auf der Bühne begrüßen: Christian von unserem Kunden Swarovski Optik. Im Rahmen eines Live-Podcasts sprach er mit Susanne über Digitalisierung, strategische Produktentwicklung und den Einfluss von User Feedback auf moderne Optikgeräte.
Das Gespräch war spannend, unterhaltsam und praxisnah. Christian gab exklusive Einblicke in die Welt von Swarovski Optik. Im Anschluss hatten unsere Gäste sogar die Möglichkeit, selbst in die Welt der Hochleistungsoptik einzutauchen. Einige der Geräte konnten direkt vor Ort ausprobiert werden. Wer hätte gedacht, dass man in unserem Office zum Vogelbeobachter werden kann?
Neugierig auf Christians Perspektiven und Erfahrungen? Hör dir die Folge schon bald auf iTunes oder Spotify an. Wir freuen uns wie immer riesig über Feedback oder Fragen!
Das wars mit unserer Postkarte der UX Snacks Sommer Edition. Wir gehen jetzt wieder Muscheln… ähm User-Feedback sammeln.
Wir sehen uns nach der Sommerpause und freuen uns jetzt schon wieder auf euch bei uns zu Gast. Bis dahin: Enjoy the summer!
Du willst mit jemanden über das Thema plaudern?
Einen kostenlosen Termin mit CEO Susanne vereinbaren!Wie viel kostet ein Webrelaunch? Der ultimative Kostenguide für 2025
Eine Frage, die uns am häufigsten gestellt wird, lautet: "Was kostet ein professioneller Webrelaunch eigentlich?" Die Antwort ist komplex, denn jedes Projekt ist einzigartig. In diesem ausführlichen Guide zeigen wir dir, welche Faktoren die Kosten beeinflussen und wie du dein Budget optimal planen kannst. Die angegebenen Preise sind durchschnittliche Ab-Preise und können somit auch je nach Anforderung höher ausfallen.
Jetzt lesenUX SNACKS Episode #6 mit Guillermo Marloco
Episode #5 mit Guillermo "GG" MarlocoCurious how a 200-year-old insurance company reinvents itself for the digital age? In this episode, Susanne talks to Guillermo "Gg" Marloco, Lead Designer at viesure, about transforming insurance from [...]
Jetzt anhören