Wir haben ja schon ausführlich über Repsonsive Webdesign gebloggt. Nochmal grob zusammengefasst: Bei unterschiedlichen Bildschirmauflösungen skaliert das Webdesign mit. D.h. es verändern sich die positionierten Elemente und auch der Aufbau und die Struktur der Website. Das hat den Vorteil auch auf kleineren Displays, wie auf Mobiltelefonen oder Tablets, muss die Usability und der Anspruch an die Webseite nicht verloren gehen. Es gibt sogar noch mehr Vorteile. Es müssen keine extra mobilen Versionen überlegt werden oder vielleicht kann sogar auf eine extra Applikation bzw. auf ein spezielles Theme verzichtet werden.
Wie es gemacht werden kann haben wir im oben erwähnten Blogbeitrag schon beschrieben. Wie es aber gut getestet werden kann, fehlt eigentlich noch, denn nicht jeder hat viele verschiedene Devices zur Hand und das eigentliche Browserfenster skalieren liefert auch nicht immer schöne Ergebnisse. Denn das Problem beim Browserfenster skalieren ist, dass man ja nicht die exakte Größe eines bestimmten Device erhält.
Einen tollen Lösungsansatz bietet dazu responsivepx. Ein Webservice mit dem man bestimmte Bildschirmeinstellungen für Responsive Webdesign testen kann. Wie das funktioniert ist in diesem Video bestens erklärt:
Der Webservice responsivepx funktioniert ganz einfach. Die gewünschten Bildschirmgrößen eingeben und die aufzurufende Webseite via http:// danach erhält man zusätzlich im Browser eine URL die zum Beispiel weitergeleitet werden kann.
Du willst mit jemanden über das Thema plaudern?
Einen kostenlosen Termin mit CEO Susanne vereinbaren!Automatische Accessibility Audits – Wie wir mit unserem A11y-Testing-Tool Barrieren aufspüren
Barrierefreiheit im Web ist längst kein Nice-to-have mehr, sondern eine Notwendigkeit. Nicht nur, weil Gesetze wie die EU-Richtlinie 2016/2102 oder der kommende European Accessibility Act es vorschreiben, sondern auch, weil eine barrierefreie Webseite mehr Nutzer:innen erreicht und die UX verbessert. Doch manuelle Audits sind zeitaufwendig. Um Accessibility-Probleme effizient zu identifizieren, haben wir ein leistungsfähiges A11y-Check-Tool entwickelt – basierend auf Nuxt 3, Puppeteer und Axe-Core mithilfe der AI-unterstützten IDE Cursor.
Jetzt lesenUX SNACKS Episode #2 mit Markus Pirker
In Episode 2 hat Susanne Markus, CEO von Userbrain & Host UX Heroes Podcast zu Gast.Markus teilt seine Erfahrungen aus über 15 Jahren im UX-Bereich und erklärt, warum User-Testing mit echten Menschen noch immer unersetzlich ist, wie man [...]
Jetzt anhören