Der Auftrag
Skandia ist bereits seit längerem ein Kunde von uns. Nach einigen gelungenen Projekten hat sich der führende Finanzdienstleister für fondsgebundene Lebensversicherungen dazu entschieden einen weiteren Auftrag an uns zu stellen: ein Corporate Blog.
Die Umsetzung
Bei unseren konzeptionellen Überlegungen haben wir festgestellt, dass der Kontakt mit einem Versicherungsunternehmen die meiste Zeit über die Abrechnungen auf seinem Konto abläuft. Versicherungsprodukte sind dabei etwas so Abstraktes und Verklausuliertes, dass man darüber vergessen kann, dass es eigentlich um Produkte geht, die aus Lebenssituationen entstehen.
Auf Basis dessen entstanden unsere beiden Charaktere Susi und Toni Vorsorglich. Ein Ehepaar, welches sich auf emotionale und humorvolle Art und Weise mit den Themen Pension, Vorsorge und Investment beschäftigt aus User- bzw. Kundensicht. Skandia zeigt mit dem Blog: Jeder hat zu ihren Themen etwas beizutragen und soll das auch tun können. Sie geben hier nicht den Ton an.
Darüber hinaus wird das Wort auch an Partner und externe Experten abgegeben. So werden in Zukunft regelmäßig Finanzberater, Journalisten oder Fachleute aus ganz anderen Bereichen zu Wort kommen.
Auch Einblicke in den Skandia Alltag soll es geben, denn die Leser sollen sie ja besser kennen lernen.
In den Kommentaren können User auch gerne Themen vorschlagen, die aufgegriffen werden sollen.
Das Design ist blogtypisch gehalten, jedoch verspielter als für einen Finanzdienstleister normalerweise üblich.
Die Umsetzung des Projekts (Konzeption, Design, Entwicklung) und die laufende Betreuung war und ist uns eine Freude.
Du willst mit jemanden über das Thema plaudern?
Einen kostenlosen Termin mit CEO Susanne vereinbaren!Automatische Accessibility Audits – Wie wir mit unserem A11y-Testing-Tool Barrieren aufspüren
Barrierefreiheit im Web ist längst kein Nice-to-have mehr, sondern eine Notwendigkeit. Nicht nur, weil Gesetze wie die EU-Richtlinie 2016/2102 oder der kommende European Accessibility Act es vorschreiben, sondern auch, weil eine barrierefreie Webseite mehr Nutzer:innen erreicht und die UX verbessert. Doch manuelle Audits sind zeitaufwendig. Um Accessibility-Probleme effizient zu identifizieren, haben wir ein leistungsfähiges A11y-Check-Tool entwickelt – basierend auf Nuxt 3, Puppeteer und Axe-Core mithilfe der AI-unterstützten IDE Cursor.
Jetzt lesenUX SNACKS Episode #2 mit Markus Pirker
In Episode 2 hat Susanne Markus, CEO von Userbrain & Host UX Heroes Podcast zu Gast.Markus teilt seine Erfahrungen aus über 15 Jahren im UX-Bereich und erklärt, warum User-Testing mit echten Menschen noch immer unersetzlich ist, wie man [...]
Jetzt anhören