UX Abo

NEU 2025: Alle Trainings auch für Einzelpersonen buchbar.

Zeigt her!
Close

Relaunch - österreichisches Rotes Kreuz

Das österreichische Rote Kreuz (Rettungs- und Krankentransportdienst, Blutspende etc..) hatte vor 2 Wochen einen Relaunch der Webseite.

RotesKreuz

„Mit diesem Web-Auftritt sprechen wir die breite österreichische Bevölkerung an, für die wir unsere Dienstleistunge flächendeckend anbieten“, so Mayer, „darüber hinaus wollen wir selbstverständlich unsere 50.000 Freiwilligen und hauptberuflichen Mitarbeiter schnell informieren.“ (Rotkreuz-Präsident Fredy Mayer)

Die Webseite ist grundsätzlich gut gelungen, wurde mit Typo3 umgesetzt und hat (deswegen?) einen nicht ganz validen Code, handelt sich aber nur um ein paar Kleinigkeiten. Ein Skalieren der ganzen Seite inkl. Bilder ist sehr gut implementiert. Die Seite ist nur teilweise barrierefrei, mir fehlen Alternativ-Texte zu den Bildern, eine Kontrasteinstellung, aber Accesskeys sind zu entdecken. Viele gute Features wie RSS und sogar ein Podcast werden angeboten. Finde ich sehr löblich. Ein Blog für die vielen Mitarbeiter könnte vielleicht das Angebot ergänzen. Zusammengefasst ein positiver Relaunch und eine wesentliche Verbesserung des vorigen Webauftritts.

Du willst mit jemanden über das Thema plaudern?

Einen kostenlosen Termin mit CEO Susanne vereinbaren!

Stephan

Meine Rolle bei Liechtenecker: langgedienter Frontend-Veteran Wenn es weder IT noch Digitalisierung gäbe, wäre mein Beruf: Förster ohne Kontakt zu Menschen! Mein Herz schlägt für: die Arterien.
Bild
Headerbild (Ansicht Screenshot des Tools sowie Headline)
Technologie – Blogbeitrag

Automatische Accessibility Audits – Wie wir mit unserem A11y-Testing-Tool Barrieren aufspüren

Barrierefreiheit im Web ist längst kein Nice-to-have mehr, sondern eine Notwendigkeit. Nicht nur, weil Gesetze wie die EU-Richtlinie 2016/2102 oder der kommende European Accessibility Act es vorschreiben, sondern auch, weil eine barrierefreie Webseite mehr Nutzer:innen erreicht und die UX verbessert. Doch manuelle Audits sind zeitaufwendig. Um Accessibility-Probleme effizient zu identifizieren, haben wir ein leistungsfähiges A11y-Check-Tool entwickelt – basierend auf Nuxt 3, Puppeteer und Axe-Core mithilfe der AI-unterstützten IDE Cursor.

Jetzt lesen

Interesse mit uns zu arbeiten?

Lass uns plaudern …

oder vereinbare gleich mit unserer CEO Susanne einen kostenlosen Termin.
 

Nähere Informationen zum Datenschutz findest du in unserer Datenschutzerklärung