Es ist bekannt, dass Sex bzw. Pornos zu einer der Hauptmotivationen zählen, um es sich vor dem Computer "gemütlich" zu machen. Seit geraumer Zeit sind die Nackerten bei Ihrem Treiben jedem zugänglich. Portale wie Youporn haben extrem hohe Besucherfrequenzen und sind bei der Masse bekannter, als gehypte Webservices wie Facebook oder Xing. Wirklich jedem zugänglich? Nicht ganz, denn Sehbehinderten bleibt dieser Genuss oftmals verwehrt, obwohl diese im Web viel unterwegs sind.
Deswegen kamen ein paar Jungs auf die glorreiche Idee eine Webseite mit Pornos für Blinde zusammenzustellen. Die Umsetzung dahinter ist recht einfach gemacht. Internetmovies wurden mittels Headset erklärt und beschrieben. Leider klingen die Sprecher etwas emotionslos und unerfahren. Eine weitere "Erektions-Barriere" stellen ebenso die fehlenden Originaltöne dar. Das würde doch etwas mehr Dimension in die Vorstellung bringen.
Die Webseite selber ist extrem minimal aufgebaut, aber leider nicht ganz barrierefrei. Dies sollte für solch ein Angebot Grundvorrausetzung sein. Der Source Code ist zwar valide, aber die Links haben kein <title> Attribut, welches für Screenreader eine erweiterte Information zum Audio-File bieten könnte. Die Audio-Dateien sind einfache .mp3 Files, also eigentlich Downloads. Diese sind mit einem durchschnittlichen Flash-Player abspielbar. Leider wäre hier ein zugänglicherer Web-Player viel passender gewesen, damit keine weitere Hürde entsteht. Leider sind auch die Links bei reiner Tastatur Verwendung nicht hervorgehoben.
Soviel trockene Technik bei einem so feuchtem Thema fällt mir schwer, würde die Idee aber zu einem Ganzen machen. Den Ansatz finde ich toll, ich bin mir sicher, dass solch ein Angebot auf rege Nachfrage stoßen würde. Wenn ich doch bloß mehr Zeit hätte..
Du willst mit jemanden über das Thema plaudern?
Einen kostenlosen Termin mit CEO Susanne vereinbaren!Automatische Accessibility Audits – Wie wir mit unserem A11y-Testing-Tool Barrieren aufspüren
Barrierefreiheit im Web ist längst kein Nice-to-have mehr, sondern eine Notwendigkeit. Nicht nur, weil Gesetze wie die EU-Richtlinie 2016/2102 oder der kommende European Accessibility Act es vorschreiben, sondern auch, weil eine barrierefreie Webseite mehr Nutzer:innen erreicht und die UX verbessert. Doch manuelle Audits sind zeitaufwendig. Um Accessibility-Probleme effizient zu identifizieren, haben wir ein leistungsfähiges A11y-Check-Tool entwickelt – basierend auf Nuxt 3, Puppeteer und Axe-Core mithilfe der AI-unterstützten IDE Cursor.
Jetzt lesenUX SNACKS Episode #3 with Daniel Utrilla Mellinas
Episode #3 with Daniel Utrilla Mellinas Head of UX KununuIn this podcast episode, Susanne interviews Daniel Utrilla Mellinas, Head of UX at Kununu, about his journey in UX design, leadership strategies and how to balance user needs with business [...]
Jetzt anhören