Gestern war ich auf Hans Peter’s Couch eingeladen, um bei seinem 1. Marketing Montalk über barrierefreies Webdesign zu plaudern. Das Thema ist dermaßen umfangreich, so daß es meinerseits zu kurzen Hängern kam, weil ich nicht wußte, was ich in dieser kurzen Zeit alles sinnvoll reinpacken soll. Dennoch hoffe ich, daß der Stream für den einen oder anderen ein paar sinnvolle Informationen liefern konnte. Ich habe ebenso versprochen, daß ich die Links poste, die beim Gespräch vorkamen.
Barrierefreies Webdesign
Nochmals, barrierefreies Webdesign ist die Erstellung einer Webseite, die für alle (Menschen) weitmöglichst zugänglich ist. Das Thema Plattform- oder Geräteunabhängigkeit gehört meiner Meinung nach klar zu Usabillity und sollte bei der Argumentation nicht in Accessibilty gemischt werden. Es ist deutlich, daß diese Bereiche miteinander verschwimmen, aber die eingeschränkten User stehen im Vordergrund bei Accessibility, aber mehr im Video: (leider hat ustream keine tolle Qualität)
Links zum Video
Linktipps
- W3C
- Seit 1994 Gremium zur Standardisierung der Webtechnologien, Gründer ist Tim Berner Lee, der Erfinder von HTML. Dazu werden einheitliche Technologien (Spezifikationen, Richtlinien, Software und Tools) entwickelt, die den Fortschritt des Webs fördern und seine Interoperabilität sicherstellen.
- Das Deutsch-Österreichische Büro (W3C.DE/AT) des W3C ist der regionale Ansprechpartner im deutschsprachigen Raum.
- WAI ist die Arbeitsgruppe vom W3C für Barrierefreies Internet
- WCAG sind die Empfehlungen der Web Accessiblity Initiative und Richtlinien zur barrierefreien Gestaltung von Internetangeboten. 2.0 Version seit Dezember 2008, 1.0 in deutscher Version
- Level oder Konformität der WCAG verschiedene Level der Einhaltung dieser Richtlinien. Icons dazu
- Webstandards Project die den Acid Browser Test 2 und 3 entwickelten
- Trennung von Inhalt und Layout – semantisches Markup am Beispiel XHTML
- MARKUP Service W3C – Validierung einer XHTML Seite
- CSS Tutorial – CSS Techniken
- Webdeveloper Toolbar – Toolbar für Webentwickler und Seitentests
- Firebug – Plugin um Webseiten Source Code zu analysieren
- Barrierefreie Datentabellen
- Kontraste für barrierefreie Webseiten und Kontrast-Testmöglichkeiten
- Textierung fürs Web
- Abkürzungen richtig verwenden
- Multimedia Flash Player für barrierefreien Einsatz
- barrierefreies JavaScript
- Beispiel: Auszeichnung für Fremdsprachen/Screenreader
<span lang="en">Webdesign</span>
- Accessible Media – Österreichische Plattform für bessere Zugänglichkeit
- Bizeps – Beratungsstelle für behinderte Menschen
- Einfach für Alle – Aktion Mensch, Initiative für barrierefreies Internet
- BIENE Auszeichnung für barrierefreie Internetseiten, Wettbewerb von EfA
- Technikwürze – Podcast für Webstandards
Buchempfehlungen
Du willst mit jemanden über das Thema plaudern?
Einen kostenlosen Termin mit CEO Susanne vereinbaren!Automatische Accessibility Audits – Wie wir mit unserem A11y-Testing-Tool Barrieren aufspüren
Barrierefreiheit im Web ist längst kein Nice-to-have mehr, sondern eine Notwendigkeit. Nicht nur, weil Gesetze wie die EU-Richtlinie 2016/2102 oder der kommende European Accessibility Act es vorschreiben, sondern auch, weil eine barrierefreie Webseite mehr Nutzer:innen erreicht und die UX verbessert. Doch manuelle Audits sind zeitaufwendig. Um Accessibility-Probleme effizient zu identifizieren, haben wir ein leistungsfähiges A11y-Check-Tool entwickelt – basierend auf Nuxt 3, Puppeteer und Axe-Core mithilfe der AI-unterstützten IDE Cursor.
Jetzt lesenUX SNACKS Episode #2 mit Markus Pirker
In Episode 2 hat Susanne Markus, CEO von Userbrain & Host UX Heroes Podcast zu Gast.Markus teilt seine Erfahrungen aus über 15 Jahren im UX-Bereich und erklärt, warum User-Testing mit echten Menschen noch immer unersetzlich ist, wie man [...]
Jetzt anhören