Ich komme nicht umhin über die Betaversion des neuen Internet Explorer 8 zu schreiben. In Las Vegas findet gerade die Webkonferenz Mix08 statt, dort wurde der neue Browser vorgestellt. Gleichzeitig wurde die Betaversion zum Download angeboten. Die neuen Features sind neben der neuen Widget Optik:
- CSS 2.1 Standards werden unterstützt und Teile von CSS 3 (noch keine Details)
- HTML5 Teilelemente
- Bessere Performance
- Quirks Mode in IE7
- Activities – Innerhalb des angesurften Webseitencontent werden bei Mausklick passende Features angeboten. z Bsp.:. ein verlinktes Restaurant in Google Maps suchen, oder einen Textausschnitt sofort in den eigenen Blog übernehmen
- Webslices – kleine Ausschnitte von Webseiten, quasi Selbstgeschneiderte Feeds
- Favorites Toolbar – analog zum Firefox sind Links dort per Drag&Drop platzierbar (mit Favicon)
- Automatic Crash Recovery – Stürzt die Browsersession ab, werden beim Browserneustart die Seiten wieder hergestellt
- Phising Filter – Warnungen beim Besuch einer Phising Seite
Könnte demnach ein ordentlicher Browser werden, nachdem unter anderem die letzten Diskussionen über den Standard Mode gegriffen haben.
Du willst mit jemanden über das Thema plaudern?
Einen kostenlosen Termin mit CEO Susanne vereinbaren!Automatische Accessibility Audits – Wie wir mit unserem A11y-Testing-Tool Barrieren aufspüren
Barrierefreiheit im Web ist längst kein Nice-to-have mehr, sondern eine Notwendigkeit. Nicht nur, weil Gesetze wie die EU-Richtlinie 2016/2102 oder der kommende European Accessibility Act es vorschreiben, sondern auch, weil eine barrierefreie Webseite mehr Nutzer:innen erreicht und die UX verbessert. Doch manuelle Audits sind zeitaufwendig. Um Accessibility-Probleme effizient zu identifizieren, haben wir ein leistungsfähiges A11y-Check-Tool entwickelt – basierend auf Nuxt 3, Puppeteer und Axe-Core mithilfe der AI-unterstützten IDE Cursor.
Jetzt lesenUX SNACKS Episode #2 mit Markus Pirker
In Episode 2 hat Susanne Markus, CEO von Userbrain & Host UX Heroes Podcast zu Gast.Markus teilt seine Erfahrungen aus über 15 Jahren im UX-Bereich und erklärt, warum User-Testing mit echten Menschen noch immer unersetzlich ist, wie man [...]
Jetzt anhören