Und wieder wird eine Buzzword-Sau durchs Dorf der Marketeers getrieben: Multiscreen Advertising. Die heilige Kuh, die es zu schlachten gilt, um die Kunden-Zombies in die eigenen offline und online Markthallen zu treiben. Wir Online Experten, Planungsstrategen, Kreativhäuser und mehr, wissen wie es geht. Zumindest steht das in der Ausgabe eines Branchenmagazins. TV Spot alleine wirkt nicht. Banner alleine auch nicht. Von Plakaten, Printanzeigen und anderen überteuerten Werbeformen, gar nicht zu sprechen. Integriert muss es sein und über alle Kanäle hinweg muss die Werbebotschaft zum Konsumenten durchdringen. Was es dazu alles braucht, dass wissen wir „Experten“. Oder sagen es zumindest, in diesen Interviews, für eben diese Medien, in denen wir uns gerne selbst sehen. Am Ende steht dann als Fazit der Satz: „Die Schlacht im Wohnzimmer ist also gerade mal eröffnet…“
Ja, genau so ist es. Wir Marketer schmieden Kriegspläne, bewaffnen uns bis auf die Zähne mit Daten, Analysen, Werbemitteln und Ideen. Dann wird alles abgefeuert auf die Konsumenten-Zombie-Herde. Á la Walking Dead müssen wir hart kämpfen, denn sie sind in der Überzahl und es wird Opfer geben. Kampagnen, die nicht funktionieren, Produkte, die nicht verkauft werden. Köpfe werden rollen.
Social Media wollte diesen Krieg beenden. Der Prosumer redet mit. Lässt sich nicht bekämpfen, er schiesst zurück. Aber wir haben die schwereren Waffen und das Durchhaltevermögen.
Ist doch egal, dass sich der User nicht wirklich um uns schert. Getroffen wird er trotzdem. Wehren kann er sich ohnehin nicht.
Imagine alle the people
Doch was würde wohl John Lennon dazu sagen? Imagine all the people…die das bekommen und kaufen was sie wirklich wollen. Die mündigen, welche nicht als stumpfe kauf-, klick-, kommentier-, like-wütige Masse wahrgenommen werden. Auf die wir nicht unsere Botschaften (wie in der alten schönen Werbung) abschießen, sondern von denen wir lernen, um ihnen das zu geben was sie brauchen und für sie nützlich ist. Denen Multiscreen am A… vorbeigeht und eigentlich nur in Ruhe gelassen werden wollen und wir akzeptieren das. Wenn sie etwas brauchen von uns, dann werden sie uns schon finden, weil wir ja auch spannende Inhalte und Angebote bieten.
Humbug, dieses pazifistische Gebrabbel von Hippie-Marketeers!
Mit freundlichen Grüßen von der Front,
Die Generälin, der Kampftruppe
PS: Dieser Blogbeitrag wurde auf dem Smartphone während einer Zugfahrt verfasst. I’m so multiscreen! Whoop! Whoop!
Du willst mit jemanden über das Thema plaudern?
Einen kostenlosen Termin mit CEO Susanne vereinbaren!Automatische Accessibility Audits – Wie wir mit unserem A11y-Testing-Tool Barrieren aufspüren
Barrierefreiheit im Web ist längst kein Nice-to-have mehr, sondern eine Notwendigkeit. Nicht nur, weil Gesetze wie die EU-Richtlinie 2016/2102 oder der kommende European Accessibility Act es vorschreiben, sondern auch, weil eine barrierefreie Webseite mehr Nutzer:innen erreicht und die UX verbessert. Doch manuelle Audits sind zeitaufwendig. Um Accessibility-Probleme effizient zu identifizieren, haben wir ein leistungsfähiges A11y-Check-Tool entwickelt – basierend auf Nuxt 3, Puppeteer und Axe-Core mithilfe der AI-unterstützten IDE Cursor.
Jetzt lesenUX SNACKS Episode #3 with Daniel Utrilla Mellinas
Episode #3 with Daniel Utrilla Mellinas Head of UX KununuIn this podcast episode, Susanne interviews Daniel Utrilla Mellinas, Head of UX at Kununu, about his journey in UX design, leadership strategies and how to balance user needs with business [...]
Jetzt anhören