Als Instagram vor 2 Jahren die API zur Verfügung gestellt hat gab es noch keine WordPress Plugins, welche eine Schnittstelle für das Bildprogramm zur Blog- bzw. CMS-Software dargeboten haben. Für ein Projekt benötigten wir jedoch eine Bildergallerie von einem Instragramaccount. Daraus hat sich dann Instapress ergeben.
Wie es so im Agenturalltag ist, haben wir in Folge wenig Zeit gefunden das Plugin weiterzuentwickeln. Mit den neuen Versionen von WordPress und der Instagram API funktioniert das Plugin leider nicht mehr und müsste dringend aktualisiert werden.
Wir haben uns deswegen entschieden die Projektsourcen auf GitHub öffentlich zur Verfügung zustellen. Dazu haben wir ein Repository für Instapress (https://github.com/Liechtenecker/instapress) erstellt und hoffen auf fleißige Mithilfe und Weiterentwicklung.
Wer Freude am coden hat, schon immer mal mit der Instagram API arbeiten wollte und/oder sich an einem gemeinsamen Projekt beteiligen möchte, ist hier genau richtig und herzlichst willkommen.
Wir sind schon sehr gespannt auf Instapress’ Zukunft und verbleiben mit einem großen Dankeschön an unsere Plugin User aus aller Welt, bis wir wieder selber Zeit finden mitzuarbeiten.
Du willst mit jemanden über das Thema plaudern?
Einen kostenlosen Termin mit CEO Susanne vereinbaren!Automatische Accessibility Audits – Wie wir mit unserem A11y-Testing-Tool Barrieren aufspüren
Barrierefreiheit im Web ist längst kein Nice-to-have mehr, sondern eine Notwendigkeit. Nicht nur, weil Gesetze wie die EU-Richtlinie 2016/2102 oder der kommende European Accessibility Act es vorschreiben, sondern auch, weil eine barrierefreie Webseite mehr Nutzer:innen erreicht und die UX verbessert. Doch manuelle Audits sind zeitaufwendig. Um Accessibility-Probleme effizient zu identifizieren, haben wir ein leistungsfähiges A11y-Check-Tool entwickelt – basierend auf Nuxt 3, Puppeteer und Axe-Core mithilfe der AI-unterstützten IDE Cursor.
Jetzt lesenFolge #62 mit Susanne Liechtenecker
In Folge 62 besinnt sich Susanne auf die Anfänge dieses Podcasts und begrüßt keinen Gast, sondern erzählt über das Buch "Jäger, Hirten, Kritiker" von Richard David Precht und warum es sie inspiriert hat.
Jetzt anhören