Der eine oder andere Liechtenecker-Friend kam gestern nicht umhin, unser neues Webseiten-Kleid zu bemerken. Mittlerweile launcht unter dieser Domain die 5. Generation, mit einem Fachblog über Webdesign hat es begonnen, nun ist es eine richtig tolle Webagentur, mit einem super Team geworden. Es war Zeit für einen modernen und zeitgemässen Auftritt.
Was war die Idee dahinter?
Manchmal kommen wir uns vor wie in einem Zirkus, denn wir als Artisten müssen täglich hart trainieren und daran arbeiten professionelle und ansprechende Arbeiten abzuliefern, damit das Publikum staunen kann. Denn nur als Profis und Künstler können wir uns in der kompetitiven Branche behaupten. Doch es macht uns Spass unsere Kunden zu verzaubern und das drücken wir mit der neuen Webseite aus. Alle im Team sind wir Artisten, die das Handwerk bestens beherrschen. Wir jonglieren, zaubern, balancieren und trainieren unser Können, bis wir richtig ins Schwitzen kommen 😉 Und dann kommt die Bühne und wir dürfen unsere Ergebnisse präsentieren, unser ganzer Stolz sozusagen.
Das Konzept
Wir sind eine Webagentur, unser Kerngeschäft sind professionelle Webauftritte, das wollen wir auch mit der neuen Webseite unterstreichen. Wir haben auf ein sehr modernes Konzept gesetzt, große Flächen, dimensionale Typografie, Scrollpage, HTML und CSS3. Vielleicht in unseren Breiten noch etwas „zu“ modern, aber ihr werdet sehen, solche Konzepte werden häufiger. In USA (sind ja immer einen Step voraus) ist es schon üblicher (Stichwort: Infografiken, OneScroll-Pages) solche Webdesigns zu gestalten. Nichtsdestotrotz blieb die Information und der hohe Anspruch nicht auf der Strecke. Unser Fachblog ist integraler Bestandteil und auf unserer Bühne präsentieren wir unsere Werke und Stärken.
Feedback
Unser neuer Stolz hat uns viel Hirnschmalz gekostet (und das neben dem Tagesgeschäft), ausgereift haben wir das Konzept seit über einem Jahr. Mit viel Brainstorming und Teamarbeit sind wir nun zu diesem Ergebnis gekommen. Die technische Umsetzung basiert auf unserem Lieblingsframework WordPress. Neben HTML5 und CSS3, mussten wir auch ältere Browsergenerationen bedienen, das hat viele Tests und Nacharbeiten zufolge. Vor allem die dynamischen Elemente können ganz schöne Herausforderungen sein. Was wir nachziehen werden ist eine responsive Version, damit wir auch andere Auflösungen bestens beliefern.
Mir als Zirkusdirektor bleibt nur zu sagen: HEREINSPAZIERT, TRETEN SIE EIN und habt Spass. Falls ihr Feedback oder Kritiken zu der Vorstellung habt, haben wir immer ein offenes Ohr.
Du willst mit jemanden über das Thema plaudern?
Einen kostenlosen Termin mit CEO Susanne vereinbaren!Automatische Accessibility Audits – Wie wir mit unserem A11y-Testing-Tool Barrieren aufspüren
Barrierefreiheit im Web ist längst kein Nice-to-have mehr, sondern eine Notwendigkeit. Nicht nur, weil Gesetze wie die EU-Richtlinie 2016/2102 oder der kommende European Accessibility Act es vorschreiben, sondern auch, weil eine barrierefreie Webseite mehr Nutzer:innen erreicht und die UX verbessert. Doch manuelle Audits sind zeitaufwendig. Um Accessibility-Probleme effizient zu identifizieren, haben wir ein leistungsfähiges A11y-Check-Tool entwickelt – basierend auf Nuxt 3, Puppeteer und Axe-Core mithilfe der AI-unterstützten IDE Cursor.
Jetzt lesenUX SNACKS Episode #2 mit Markus Pirker
In Episode 2 hat Susanne Markus, CEO von Userbrain & Host UX Heroes Podcast zu Gast.Markus teilt seine Erfahrungen aus über 15 Jahren im UX-Bereich und erklärt, warum User-Testing mit echten Menschen noch immer unersetzlich ist, wie man [...]
Jetzt anhören