Von Google Glass hat wahrscheinlich schon jeder gehört, nachdem die multifunktionale Googlebrille schon in den Medien ausgebreitet wurde.
Für ein paar Auserwählte wurden vor kurzem Brillen zum Testen verteilt. (Wie gerne hätte ich auch schon eine:) Diese Personen haben über die Video- und Fotomöglichkeiten berichtet. Heute sind erstmals passende Twitterbilder, die direkt mit der Brille gemacht wurden, aufgetaucht:
Damit erschliessen sich die wichtigsten Haupteinsatzgebiete von Google Glass, Fotos und Videos. Mit einer hochauflösenden Kamera ausgestattet (5 Megapixel für Bilder und 720p für HD Videos) lässt sich das ganz gut bewerkstelligen. Derzeit ist die Brille natürlich nur mit Android Endgeräten kompatibel, angeblich soll sich das bei weiter Verbreitung noch ändern.
Auf engadget ist vor ein paar Tagen ein lesenswerter Alltagsbericht von einem Tag mit Google Glass aufgetaucht.
Anfang 2014 soll die Brille am Markt erhältlich sein, bin gespannt was sie kosten wird. Es gibt ja Gerüchte, dass sie mit Werbeeinblendungen gratis sein könnte?
Du willst mit jemanden über das Thema plaudern?
Einen kostenlosen Termin mit CEO Susanne vereinbaren!Automatische Accessibility Audits – Wie wir mit unserem A11y-Testing-Tool Barrieren aufspüren
Barrierefreiheit im Web ist längst kein Nice-to-have mehr, sondern eine Notwendigkeit. Nicht nur, weil Gesetze wie die EU-Richtlinie 2016/2102 oder der kommende European Accessibility Act es vorschreiben, sondern auch, weil eine barrierefreie Webseite mehr Nutzer:innen erreicht und die UX verbessert. Doch manuelle Audits sind zeitaufwendig. Um Accessibility-Probleme effizient zu identifizieren, haben wir ein leistungsfähiges A11y-Check-Tool entwickelt – basierend auf Nuxt 3, Puppeteer und Axe-Core mithilfe der AI-unterstützten IDE Cursor.
Jetzt lesenUX SNACKS Episode #2 mit Markus Pirker
In Episode 2 hat Susanne Markus, CEO von Userbrain & Host UX Heroes Podcast zu Gast.Markus teilt seine Erfahrungen aus über 15 Jahren im UX-Bereich und erklärt, warum User-Testing mit echten Menschen noch immer unersetzlich ist, wie man [...]
Jetzt anhören