Wir haben die gute alte Browser Extension einmal neu gedacht und uns überlegt wie wir ein bisschen Abwechslung in den Alltag der User bringen können. Die Menschen sind ja bekanntlich sehr eigen und so hat auch jeder User seine Eigenheiten, die ihm meist nur in geringem Maße bewusst sind. Decken wir doch mal diese Eigenheiten mit einem kleinen Entscheidungsspiel auf und helfen dem User mehr über sich selbst zu erfahren. Die einzige logische Schlussfolgerung daraus war es für uns die Browser Extension ‚Favor‘ zu entwickeln, die einen jeden Tag vor eine neue Entscheidung stellt.
Mit UX zur Selbsterkenntnis
Isst du deine Pizza lieber in Stücken oder schneidest du sie wie eine Prinzessin? Jeden Tag wird der User mit einer Frage konfrontiert, die ihm auf spielerische Weise vielleicht unbekannte Verhaltensweisen aufzeigt und ihm dann auch gleich vor Augen führt, wem es denn noch so geht wie ihm. Natürlich wurde nicht nur der spielerische Aspekt, sondern auch die User Experience bei der Entwicklung berücksichtigt. Wenn man beispielsweise mit der Maus über eine der Entscheidungsflächen fährt vergrößert sich die jeweilige Seite optisch und die Entscheidung wird durch einen kleinen Text neben der Maus noch einmal angekündigt.
Wenn man sich für eine Alternative entschieden hat, färbt sich die gesamte Seite mit der Siegerfarbe ein und bestätigt damit die Entscheidung des Users. Die eigene Auswahl wird mit einem Badge markiert und es wird sofort die Prozentzahl der bisherigen Abstimmungen angezeigt.
Die Browser Extension (exklusiv für Google Chrome) spielt dem User nach dem Installieren ab Mitternacht immer ein neues Bild mit einer neuen Frage aus. Die Reihenfolge ist für alle User dieselbe und abhängig vom Tag der Installation. Egal wann man beginnt, man startet immer mit der selben Frage. Das Frontend ist in AngularJS und das Backend in Laravel gemacht.
Mehr als eine Extension
Eine Browser Extension bietet in dieser Form auch Potential für eine neue, spielerische und damit auch beliebtere Formen der Durchführung von Umfragen. Wobei der wichtigste Aspekt hierbei wie immer ist, mehr Infos über die User zu bekommen und damit auf Spaß und Interesse anstatt auf Ablehnung zu stoßen. Unsere Eigenheiten sind eine wertvolle Informationsquelle, denn sie beeinflussen unser Nutzungsverhalten und damit auch die Ansprüche die wir an die Nutzung selbst stellen. Es ist an der Zeit über neue Wege die Bedürfnisse der Nutzer zu ergründen und da gibt es viele Möglichkeiten – und sei es eine einfache Browser Extension neu aufzuwerten.
Du willst mit jemanden über das Thema plaudern?
Einen kostenlosen Termin mit CEO Susanne vereinbaren!Automatische Accessibility Audits – Wie wir mit unserem A11y-Testing-Tool Barrieren aufspüren
Barrierefreiheit im Web ist längst kein Nice-to-have mehr, sondern eine Notwendigkeit. Nicht nur, weil Gesetze wie die EU-Richtlinie 2016/2102 oder der kommende European Accessibility Act es vorschreiben, sondern auch, weil eine barrierefreie Webseite mehr Nutzer:innen erreicht und die UX verbessert. Doch manuelle Audits sind zeitaufwendig. Um Accessibility-Probleme effizient zu identifizieren, haben wir ein leistungsfähiges A11y-Check-Tool entwickelt – basierend auf Nuxt 3, Puppeteer und Axe-Core mithilfe der AI-unterstützten IDE Cursor.
Jetzt lesenUX SNACKS Episode #2 mit Markus Pirker
In Episode 2 hat Susanne Markus, CEO von Userbrain & Host UX Heroes Podcast zu Gast.Markus teilt seine Erfahrungen aus über 15 Jahren im UX-Bereich und erklärt, warum User-Testing mit echten Menschen noch immer unersetzlich ist, wie man [...]
Jetzt anhören