In meinem monatlichen Beitrag auf werbeplanung.at habe ich dieses Mal aus aktuellem Anlass über Real Time Marketing, dem Super Bowl und die verpassten Chancen geschrieben. Insgesamt mein Fazit zum Super Bowl: Der Bud Light Spot ist fantastisch. Alles andere nette TV Spots aber wo bleibt ein beeindruckendes Beispiel für integrierte bzw. crossmediale – oder darf ich noch ein Buzzword unterbringen – transmediale Kommunikation? Da haben wir in den letzten Jahren sicherlich Besseres gesehen.
Na gut. Ein Beispiel gibt es schon. Wobei technisch gesehen, handelt es sich dabei nicht um eine Super Bowl Kampagne, setzt sie zeitlich doch exakt danach an. Ich spreche von Esurance. Esurance hat den ersten TV Spot nach dem Spiel gebucht. Wenig spannend eigentlich, aber dadurch haben sie circa 30% an Kosten gespart. Genauer gesagt 1,5 Millionen Dollar. Ein schöner Betrag. Und weil Esurance für seine Kunden 30% an Zeit und Geld für günstige Versicherungen einsparen kann und somit an sie weitergibt, geben sie auch ihre Super Bowl Einsparung weiter. Das könnte man also durchaus einen integrierten Ansatz nennen. Die Unternehmens-DNA wird perfekt übersetzt. Dazu gibt es einen TV-Spot. Danach kann man 3 Tage lang mitmachen in dem man auf Twitter den Hashtag #EsuranceSave30 twittert, um in der Jimmy Kimmel Show live als Gewinner überrascht zu werden. Mindestens 3 Disziplinen wurden dabei einbezogen: Klassik mit TV Spot, Online und PR. Damit darf sich das Unternehmen auch über 145.000 neue Follower freuen.
Fun Fact am Rande: Der Gewinner hat (angeblich) tatsächlich nur einmal mit dem Hashtag getwittert und wurde gezogen.
Du willst mit jemanden über das Thema plaudern?
Einen kostenlosen Termin mit CEO Susanne vereinbaren!Automatische Accessibility Audits – Wie wir mit unserem A11y-Testing-Tool Barrieren aufspüren
Barrierefreiheit im Web ist längst kein Nice-to-have mehr, sondern eine Notwendigkeit. Nicht nur, weil Gesetze wie die EU-Richtlinie 2016/2102 oder der kommende European Accessibility Act es vorschreiben, sondern auch, weil eine barrierefreie Webseite mehr Nutzer:innen erreicht und die UX verbessert. Doch manuelle Audits sind zeitaufwendig. Um Accessibility-Probleme effizient zu identifizieren, haben wir ein leistungsfähiges A11y-Check-Tool entwickelt – basierend auf Nuxt 3, Puppeteer und Axe-Core mithilfe der AI-unterstützten IDE Cursor.
Jetzt lesenFolge #62 mit Susanne Liechtenecker
In Folge 62 besinnt sich Susanne auf die Anfänge dieses Podcasts und begrüßt keinen Gast, sondern erzählt über das Buch "Jäger, Hirten, Kritiker" von Richard David Precht und warum es sie inspiriert hat.
Jetzt anhören