Der Auftrag
Pünktlich zum Osterfest, dem Fest des Suchens und Versteckens, kreierte Liechtenecker für das große Ostergewinnspiel von LG Electronics Austria und expert eine Buchstabensuche die sowohl online als auch offline für frühlingshaften Spiel- und Sammeltrieb sorgt. Für LG Electronics Austria und expert wurde ein Gewinnspiel entwickelt, das beiden Partnern erhöhte Aufmerksamkeit sowohl online als auch offline generiert.
Die Umsetzung
Zwischen 28.3. und 6.4. werden die Teilnehmer insgesamt 12 Buchstaben sammeln können, mit denen zum Schluss das gewünschte Lösungswort gebildet wird. 10 dieser Buchstaben finden sich in zufälliger Reihenfolge an den Gewinnspieltagen auf der LG Austria Facebook Fanpage, Während man auf den zehn grafisch ansprechenden Bildern zuerst nähere Infos zu den Besonderheiten des 3D Smart TVs erfährt, finden sich auf dem zweiten Blick Zahlencodes in versteckten Ostereiern darauf. Aus diesen Codes wird bei Eingabe jeweils ein Buchstabe generiert.
Einen weiteren Code können Teilnehmer in den expert-Filialen in ganz Österreich finden. Dort wurden Schokoeier und Gewinnspiel-Aufkleber mit dem Code versteckt. Dieser Code generiert zwei Buchstaben. Alle Buchstaben, in die richtige Reihenfolge gebracht, ergeben das Lösungswort. Mit dieser Verknüpfung von Online und Offline Aktivitäten, stellen wir sicher das beide Gewinnspielpartner profitieren. Potenzielle Kunden werden online mit der „Drive to Store“-Aktion in die expert Filialen gebracht, aber auch umgekehrt, mögliche Fans für die LG Fanpage aus den Filialen gewonnen.
Das Projekt wurde erstmals unter der Berücksichtigung des neuen Facebook Timeline Layouts umgesetzt. Dabei kamen Webtechnologien wie HTML5/CSS3 und JavaScript zum Einsatz.
Du willst mit jemanden über das Thema plaudern?
Einen kostenlosen Termin mit CEO Susanne vereinbaren!Automatische Accessibility Audits – Wie wir mit unserem A11y-Testing-Tool Barrieren aufspüren
Barrierefreiheit im Web ist längst kein Nice-to-have mehr, sondern eine Notwendigkeit. Nicht nur, weil Gesetze wie die EU-Richtlinie 2016/2102 oder der kommende European Accessibility Act es vorschreiben, sondern auch, weil eine barrierefreie Webseite mehr Nutzer:innen erreicht und die UX verbessert. Doch manuelle Audits sind zeitaufwendig. Um Accessibility-Probleme effizient zu identifizieren, haben wir ein leistungsfähiges A11y-Check-Tool entwickelt – basierend auf Nuxt 3, Puppeteer und Axe-Core mithilfe der AI-unterstützten IDE Cursor.
Jetzt lesenUX SNACKS Episode #3 with Daniel Utrilla Mellinas
Episode #3 with Daniel Utrilla Mellinas Head of UX KununuIn this podcast episode, Susanne interviews Daniel Utrilla Mellinas, Head of UX at Kununu, about his journey in UX design, leadership strategies and how to balance user needs with business [...]
Jetzt anhören