Der Auftrag
Checkrobin ist die erste crowd-sourced Onlineplattform im Bereich Transportwesen, die es ihren Nutzern ermöglicht Pakete schnell, einfach und flexibel zu transportieren. Für die Webapp checkrobin.com erstellten wir ein Design und berieten das Team in den Bereichen Usability und User Experience.
User können sich auf der Seite registrieren um entweder als Sender Pakete aller Art von A nach B zu versenden oder sich als Fahrer registrieren, um sich bei ihren Fahrten durch die Mitnahme von Paketen Geld dazuzuverdienen. Die native App für iOS und Android hilft sowohl Sender als auch Fahrer den Überblick zu behalten um so eine sichere Lieferung zu garantieren.
Die Umsetzung
In enger Zusammenarbeit und mehreren Workshops mit dem Entwicklerteam von checkrobin.com wurden die benötigten Userprozesse zum Versenden und Mitnehmen von Paketen abgesteckt.Aus der Beschreibung der Userprozesse wurden wichtige Elemente für jedes Template identifiziert die dann in Anforderungslisten pro Template gegliedert wurden.Diese Anforderungen wurden zunächst durch Wireframes auf Papier gebracht und später durch Photoshop Templates an die Entwicklungsabteilung übergeben. Durch einen regen Austausch und Usability-Tests an HTML-Prototypen wurde in mehreren Iterationen pro Template schließlich die ideale Kombination aus User-Centered-Design und Usability gefunden.
Weiters wurde gemeinsam mit checkrobin.com das Corporate Design (Design- und Brandmanual, Firmenlogo, weitere Drucksorten, …) entwickelt. Daneben wurden auch viele andere Designs für den digitalen Bereich erstellt.
Du willst mit jemanden über das Thema plaudern?
Einen kostenlosen Termin mit CEO Susanne vereinbaren!Automatische Accessibility Audits – Wie wir mit unserem A11y-Testing-Tool Barrieren aufspüren
Barrierefreiheit im Web ist längst kein Nice-to-have mehr, sondern eine Notwendigkeit. Nicht nur, weil Gesetze wie die EU-Richtlinie 2016/2102 oder der kommende European Accessibility Act es vorschreiben, sondern auch, weil eine barrierefreie Webseite mehr Nutzer:innen erreicht und die UX verbessert. Doch manuelle Audits sind zeitaufwendig. Um Accessibility-Probleme effizient zu identifizieren, haben wir ein leistungsfähiges A11y-Check-Tool entwickelt – basierend auf Nuxt 3, Puppeteer und Axe-Core mithilfe der AI-unterstützten IDE Cursor.
Jetzt lesenFolge #62 mit Susanne Liechtenecker
In Folge 62 besinnt sich Susanne auf die Anfänge dieses Podcasts und begrüßt keinen Gast, sondern erzählt über das Buch "Jäger, Hirten, Kritiker" von Richard David Precht und warum es sie inspiriert hat.
Jetzt anhören