UX Abo

NEU 2025: Alle Trainings auch für Einzelpersonen buchbar.

Zeigt her!
Close

Barrierefreies Government

Die lieben deutschen Nachbarn werden ebenso immer fitter und schlauer in Sachen barrierefreies Webdesign. Dies dürfte auch endlich in Bereiche gedrungen sein wo es hingehört, nämlich ins Government. Eine Paradewebseite oder nennen wir es mal ein super Beispiel ist vorgestern live gegangen. Leider handelt es sich dabei nicht um die prädestinierte http://www.bundesregierung.de/
(hier ist noch einiges zu tun), sondern "lediglich" um eine Landtags-Webseite. Aber immerhin der Sächsische Landtag.

Screenshot Saechsischer Landtag

Strukturiert, Sprungmarker und valide

Auch wenn das Design keinen Innovationsaward abstauben wird, der Webauftritt ist sehr sauber gelöst. Valider, clean strukturierter Source-Code trifft auf semantische Struktur. Sprungmarker wurden beachtet und sämtliche Bilder tragen Alternativtexte. Die Texte lesen sich übersichtlich und schnell. Die Skalierung der Webseite stellt sich auch ohne neuesten Browser gut dar und die Kontraste funktionieren in alle Richtungen. Das ganze wurde mit dem teueren CMS Red-Dot gelöst. Aus Erfahrung weiß ich, dass es hiermit nicht einfach ist die Barrierefreiheit aufrecht zu erhalten. Die Hausaufgaben wurden bei der Suchmaschinenoptimierung wurden gemacht, also steht hohem Traffic nichts mehr im Wege. Nachgearbeitet müsste noch bei den RichMedia-Anteilen werden, die Videos sollten noch mit Untertiteln versehen werden.

Der Säschsische Landtag?

Warum ich mitten aus Wien über gerade den Sächsischen Landtag blogge? Es gibt viel zuwenig gut strukturierte und barrierefreie Webangebote. Gerade im Government-Bereich ist dies bereits ein Muss und keine Schnörkelei. Wenn ich mir zum aktuellen Wahlkampf in USA die Webseiten ansehe kommt mir das Accessibility-Grauen. Die Webseiten sehen teilweise zwar gut aus, strotzen aber leider nur so von Inline-Styles und Tabellen-Layouts. Ebenso die aktuellen österreichischen Partei-Webseiten. Keine kann hier Barrierefreiheit aufweisen. Speziell von den Grünen hätt ichs mir erwartet, super stylisch aber accessible? Leider auch hier nur Enttäuschung. Gott sei Dank haben wir immer noch unser Vorzeigeprojekt wien.at. Aber das kanns noch nicht gewesen sein, liebe Webworker: Ran an den Source Code!

Du willst mit jemanden über das Thema plaudern?

Einen kostenlosen Termin mit CEO Susanne vereinbaren!

Stephan

Meine Rolle bei Liechtenecker: langgedienter Frontend-Veteran Wenn es weder IT noch Digitalisierung gäbe, wäre mein Beruf: Förster ohne Kontakt zu Menschen! Mein Herz schlägt für: die Arterien.
Bild
Headerbild (Ansicht Screenshot des Tools sowie Headline)
Technologie – Blogbeitrag

Automatische Accessibility Audits – Wie wir mit unserem A11y-Testing-Tool Barrieren aufspüren

Barrierefreiheit im Web ist längst kein Nice-to-have mehr, sondern eine Notwendigkeit. Nicht nur, weil Gesetze wie die EU-Richtlinie 2016/2102 oder der kommende European Accessibility Act es vorschreiben, sondern auch, weil eine barrierefreie Webseite mehr Nutzer:innen erreicht und die UX verbessert. Doch manuelle Audits sind zeitaufwendig. Um Accessibility-Probleme effizient zu identifizieren, haben wir ein leistungsfähiges A11y-Check-Tool entwickelt – basierend auf Nuxt 3, Puppeteer und Axe-Core mithilfe der AI-unterstützten IDE Cursor.

Jetzt lesen

Interesse mit uns zu arbeiten?

Lass uns plaudern …

oder vereinbare gleich mit unserer CEO Susanne einen kostenlosen Termin.
 

Nähere Informationen zum Datenschutz findest du in unserer Datenschutzerklärung