UX Abo

NEU 2025: Alle Trainings auch für Einzelpersonen buchbar.

Zeigt her!
Close

AK Warenkorb Schätzspiel

Der Auftrag

Die Preise von Waren des täglichen Gebrauchs wie Klopapier, Obst oder Gebäck hat man im Kopf – so glauben viele. Wie schnell man dann für den Abendeinkauf 30 Euro ausgegeben hat, erschreckt dann doch. Im Auftrag der Arbeiterkammer entwickelten wir ein Online-Game bei dem der User auf spielerische Art und Weise lernt, wie schnell sich diese kleinen Ausgaben summieren.

Die Umsetzung

Im virtuellen Supermarkt gibt es Waren des täglichen Gebrauchs zu Durchschnittspreisen. Die Produkte laufen über das Förderband in den Einkaufskorb des Spielers. Die Anzahl und Reihenfolge der Produkte werden per Zufallsgenerator ermittelt. Der Spieler soll das Spiel stoppen, sobald er meint, dass 30 Euro erreicht sind. Dabei wurde bewusst auf den Einsatz von Flash verzichtet und die gesamte Animation in HTML5 und CSS3 umgesetzt – damit ist das Spiel auch geräteunabhängig spielbar. Das intuitive Spiel hat Suchtcharakter und verleitet dazu, es immer wieder zu spielen. So wird ein größerer Lerneffekt und mehr Aufmerksamkeit bezüglich der Thematik des Preisniveaus in Österreich erzielt.


Das Spiel kann auch als Gewinnspiel eingesetzt werden. So verlost zum Beispiel von 8. bis 12. Oktober jeden Tag die Arbeiterkammer Wien einen Wocheneinkauf in der Höhe von 100 Euro. Jener Spiele, der mit seiner erspielten Einkaufssumme am nächsten an der vorgegebenen 30 € Grenze liegt, gewinnt. Erreichen mehrere Spieler dieselbe Abweichung in Prozent, entscheidet das Los unter ihnen.

Du willst mit jemanden über das Thema plaudern?

Einen kostenlosen Termin mit CEO Susanne vereinbaren!

Stephan

Meine Rolle bei Liechtenecker: langgedienter Frontend-Veteran Wenn es weder IT noch Digitalisierung gäbe, wäre mein Beruf: Förster ohne Kontakt zu Menschen! Mein Herz schlägt für: die Arterien.
Bild
Headerbild (Ansicht Screenshot des Tools sowie Headline)
Technologie – Blogbeitrag

Automatische Accessibility Audits – Wie wir mit unserem A11y-Testing-Tool Barrieren aufspüren

Barrierefreiheit im Web ist längst kein Nice-to-have mehr, sondern eine Notwendigkeit. Nicht nur, weil Gesetze wie die EU-Richtlinie 2016/2102 oder der kommende European Accessibility Act es vorschreiben, sondern auch, weil eine barrierefreie Webseite mehr Nutzer:innen erreicht und die UX verbessert. Doch manuelle Audits sind zeitaufwendig. Um Accessibility-Probleme effizient zu identifizieren, haben wir ein leistungsfähiges A11y-Check-Tool entwickelt – basierend auf Nuxt 3, Puppeteer und Axe-Core mithilfe der AI-unterstützten IDE Cursor.

Jetzt lesen

Interesse mit uns zu arbeiten?

Lass uns plaudern …

oder vereinbare gleich mit unserer CEO Susanne einen kostenlosen Termin.
 

Nähere Informationen zum Datenschutz findest du in unserer Datenschutzerklärung