In Folge 8 haben wir unseren ersten externen Gast bei uns im Podcast: Dani Terbu – Digital Beraterin und Betreiberin des erfolgreichen Kunstblogs https://fridaysatthemuseum.at/.
Wir widmen uns folgenden Büchern:
„Was gibt’s zu sehen. 150 Jahre Moderne Kunst auf einen Blick“
von Will Gompertz
Die besprochenen Highlights aus dem Buch:
Dani erklärt anhand des Buches, warum jeder einen Zugang zu Kunst hat und wie sich dieser über die Zeit verändert hat und warum Impressionismus eigentlich als Schimpfwort gedacht war.
„Transformation. Bamm!“von Dietmar Dahmen
Highlights aus dem Buch:Susanne kann es mit der Zukunft nicht lassen und erklärt wie ein Vulkan mit digitaler Transformation zusammenhängt und warum jedes Unternehmen mittlerweile zur FMCG Marke werden sollte.
![Liechtenecker Leseliste](/sites/default/files/styles/image_width_large_x2/public/wp-migration/wordpress-media-image/2018/06/leseliste-dani-terbu.jpg.jpg?itok=ZymaJFdt)
Du willst mit jemanden über das Thema plaudern?
Einen kostenlosen Termin mit CEO Susanne vereinbaren!Warum ein Discovery Workshop für digitale Projekte unverzichtbar ist
Egal ob Webprojekt, App, Software oder sonstiges digitales Projekt: Wenn du dafür verantwortlich bist, möchtest du den seriösen zeitlichen und budgetären Rahmen kennen. Als Dienstleister wollen wir das auch bzw. sollen ihn meist nennen, darum führen wir idealerweise gemeinsam mit allen Stakeholdern einen Discovery Workshop durch. Egal ob du Auftraggeber:in oder Auftragnehmer:in bei einem Projekt bist, der Discovery Workshop ist ein sehr gutes Tool um dein Projekt von Anfang an auf die richtige Spur zu bringen. Warum das Ding so hilfreich ist, wie er abläuft und was du davon hast, erkläre ich hier.
Jetzt lesenFolge #62 mit Susanne Liechtenecker
In Folge 62 besinnt sich Susanne auf die Anfänge dieses Podcasts und begrüßt keinen Gast, sondern erzählt über das Buch "Jäger, Hirten, Kritiker" von Richard David Precht und warum es sie inspiriert hat.
Jetzt anhören