In Folge Nummer 3 ist Maja zu Gast, unsere Expertin für Spekulatives Design. Wir widmen uns folgenden Büchern:
„One Plus One Equals Three: A Masterclass in Creative Thinking“ von Dave Trott
Dieses Buch hatten wir schon einmal und besprechen zwei weitere Highlights aus dem Buch:
Einerseits eine Geschichte von David Geffen mit der Moral, dass es von Vorteil sein kann statt besser als andere zu sein sich auf das zu konzentrieren was man anders machen kann. Außerdem eine Parabel über vier Blinde und einen Elefanten und warum wir nie sicher sein können, dass wir alle von der selben Sache reden.
„Speculative Everything“ von Anthony Dunne & Fiona Raby
Die besprochenen Highlights aus dem Buch:
Wir sehen uns den Unterschied zwischen „normalen“ Design und spekulativen Design an vor allem in Hinblick auf den Unterschied von Implikationen versus Applikation von Design. Außerdem erklärt Maja, warum die glattpolierten Zukunftsvisionen der Technologieunternehmen nicht den Mensch ins Zentrum stellt.
![podcast_03_maja](/sites/default/files/styles/image_width_large_x2/public/wp-migration/wordpress-media-image/2019/11/podcast_03_maja.jpg.jpg?itok=En-q86gR)
Du willst mit jemanden über das Thema plaudern?
Einen kostenlosen Termin mit CEO Susanne vereinbaren!Warum WordPress gefährlich ist
Seit einem halben Jahr brodelt hinter den Kulissen des weltweit erfolgreichsten Content-Management-Systems ein Konflikt, der das gesamte WordPress-Ökosystem nachhaltig erschüttern könnte – mit drastischen Folgen für Millionen von Webseiten, die darauf basieren.
Jetzt lesenFolge #62 mit Susanne Liechtenecker
In Folge 62 besinnt sich Susanne auf die Anfänge dieses Podcasts und begrüßt keinen Gast, sondern erzählt über das Buch "Jäger, Hirten, Kritiker" von Richard David Precht und warum es sie inspiriert hat.
Jetzt anhören