Know-How
Angular Dynamic Page Transitions
Reist mit Lukas in alle möglichen Richtungen durch dynamische Page Transitions in Angular Apps.
Jetzt lesenStorybook, die bessere Kitchensink?
Unsere Erfahrungen mit Storybook und was wir davon halten.
Jetzt lesenInteraktiver Sound im Web mit RNBO
Wir zeigen euch, wie man interaktive Sounds im Browser schafft. Eine Einführung in RNBO, die euch hoffentlich Lust macht, das Ganze selbst auszuprobieren.
Jetzt lesenUX Audits oder wie man User Experience prüfen und bewerten kann
Dear friends, we have got news for you! Das Neueste aus dem Hause Liechtenecker: UX Audits - ein Angebot zur schnellen und kosteneffektiven Verbesserung der User Experience. Als externe Spezialisten identifizieren wir schnell Stärken und Verbesserungsmöglichkeiten und liefern dir und deinem Team einen klaren Action Plan.
Jetzt lesenGoing Headless with Drupal
Vor einiger Zeit hat sich mein Kollege Fabian in einem Blogpost mit dem Thema Headless CMS befasst. Darauf ausgehend möchte ich heute auf Drupal als Headless CMS eingehen und aufzeigen was gut läuft und über welche Hürden man dabei stößt.
Jetzt lesenUser Story Mapping – eine Methode zur Verbesserung der User Experience - Teil 1
Wie User Story Mapping die Lücke zwischen Design und Development schließt.
Jetzt lesenAPI Dokumentation mit Open API
In diesem Blog soll es um ein Thema gehen, das in der Softwareentwicklung leider oft etwas stiefmütterlich behandelt wird: Dokumentation, bzw. im Speziellen die Dokumentation von APIs.
Jetzt lesenAngular vs Vue
Vor jedem neuen Projekt stellt sich für Frontend Developer die Frage "Welches Frontend-Framework ist für das Projekt richtig und passend?“. Da diese Frage oft gar nicht so leicht zu beantworten ist, möchte ich mit diesem Artikel eine Hilfestellung liefern.
Jetzt lesenAutomatische Deployments: Einsatz und Vorteile bei Liechtenecker
In diesem Beitrag möchte ich euch unsere automatischen Deployments näher bringen. Um euch einen guten Überblick zu verschaffen, werde ich versuchen, alle sich bei uns im Einsatz befindlichen Komponenten grob zu umreißen.
Jetzt lesenThe Gauge: Kreisbogendiagramm mit HTML/CSS
Warum ich es liebe, Frontend-Dev zu sein? Weil einem das Leben – sprich: die Designer:innen – immer wieder kleine Rätsel stellen, die man lösen will. Heute ganz frisch auf der Karte: ein Kreisbogendiagramm, auch bekannt unter dem Namen „Gauge-Chart“.
Jetzt lesen